Ist Energie an Materie gebunden?
Bisher waren jedoch alle Versuche erfolglos, die Dunkle Materie zu identifizieren. Die restlichen 68,3\% der Masse entfallen auf die sogenannte Dunkle Energie, eine Art Energie, die mit negativem Druck einhergeht und die dem leeren Raum innewohnt, ohne an irgendeine Art Materieteilchen gebunden zu sein.
Was machen Neutrinos?
Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse. Bei Wechselwirkung der Neutrinos mit Materie finden, anders als bei vielen anderen bekannten Elementarteilchen, nur Prozesse der schwachen Wechselwirkung statt.
Was steckt hinter der Dunklen Materie?
Was hinter der Dunklen Materie steckt, versuchen Wissenschaftler mit verschiedenen Methoden herauszufinden. Die ersten Hinweise auf die Existenz Dunkler Materie gab es bereits in den 1930er-Jahren, als der Schweizer Astronom Fritz Zwicky die Bewegungen von Galaxien im Coma-Galaxienhaufen untersuchte.
Welche Rolle spielt die Dunkle Materie im Universum?
Der Dunklen Materie wird eine wichtige Rolle bei der Strukturbildung im Universum und bei der Galaxienbildung zugeschrieben. Messungen im Rahmen des Standardmodells der Kosmologie legen nahe, dass der Anteil der Dunklen Materie an der Masse- Energie – Dichte im Universum etwa fünfmal so hoch ist wie derjenige der sichtbaren Materie.
Welche Indizien gibt es für die Existenz Dunkler Materie?
Indizien für die Existenz Dunkler Materie. Es gibt gut etablierte Indizien für Dunkle Materie auf verschiedenen Größenskalen: Galaxiensuperhaufen, Galaxienhaufen und Galaxien.
Was sind die Kandidaten für die Dunkle Materie?
Zu den von einigen Theorien bevorzugten Kandidaten für die Dunkle Materie zählen sogenannte schwach wechselwirkende massive Teilchen ( WIMPs ). Diese suchen Forscher beispielsweise im italienischen Untergrundlabor Gran Sasso. Dort ist man vom störenden Hintergrund der Kosmischen Strahlung abgeschirmt.