Warum Blut in der Blase?
In den meisten Fällen liegen die Ursachen für Blut im Urin im Bereich der ableitenden Harnwege oder Nieren: Harnwegsinfekte: Harnwegsinfekte wie Blasenentzündung und Harnröhrenentzündung sind häufige Ursachen für Blut im Urin. Zusätzlich klagen die Patienten oft über ein Brennen beim Wasserlassen.
Wer hatte Blut im Urin?
Wer beim Wasserlassen Blut im Urin hat, sollte in jedem Fall zum Arzt gehen. Denn möglicherweise ist die Ursache dafür eine Blasenentzündung, Harnsteine oder auch Blasenkrebs. Wer Blut im Urin hat, leidet an einer so genannten Hämaturie.
Was tun bei Blasenentzündung Blut im Urin?
Eines vorab: Bei Blut im Urin ist ein Besuch beim Arzt immer notwendig, damit die Ursache der Entzündung behandelt werden kann. Häufig verschreibt der Arzt ein Antibiotikum, damit die Bakterien schnellstmöglich aus dem Körper verschwinden und die Blase in Ruhe heilen kann.
Ist bei Blasenkrebs immer Blut im Urin?
Erst wenn der Urin deutlich blutig ist, suchen die meisten Betroffenen einen Arzt auf. Oft ist der Blasenkrebs dann schon weit fortgeschritten. Bei Blasenkrebs muss der Urin auch nicht dauerhaft Blut aufweisen. Manchmal verschwindet es nach einiger Zeit wieder aus dem Urin, obwohl die Erkrankung weiterhin besteht.
Wie sollte das Blut im Urin behandelt werden?
Blut im Urin sollte immer ernst genommen und umgehend von einem Arzt untersucht werden. Dies gilt auch, sollte sich die Blutung wieder von alleine geben. Das Ereignis kann sich als harmlos herausstellen, es kann aber auch Anzeichen einer bösartigen Erkrankung sein.
Welche Erkrankungen können Blut im Urin verursachen?
Zudem gibt es spezielle Erkrankungen, die Blut im Urin verursachen, an denen entweder nur Männer oder nur Frauen erkranken (siehe nachfolgende Kapitel). Blasenentzündung, Harnröhrenentzündung: Wenn Erreger, wie Bakterien, über die Harnröhre in die Harnblase gelangen, kann dies die Blasenwand reizen und Entzündungen verursachen.
Ist das Blut im Urin mit bloßem Auge zu erkennen?
Wenn doch, deutet das auf einer Erkrankung oder Verletzung im Bereich des Urogenitalsystems (System der Harn- und Geschlechtsorgane) hin. Ist das Blut im Urin mit bloßem Auge zu erkennen (rötlich gefärbter Urin), spricht man von Makrohämaturie.
Was ist der medizinische Fachbegriff für Blut im Urin?
Der medizinische Fachbegriff für das Phänomen von Blut im Urin lautet „Hämaturie“, doch nicht immer muss auch tatsächlich eine solche vorliegen, wenn der Harn eine verdächtige Färbung aufweist. Auch bestimmte Lebensmittel haben Einfluss auf die Farbe des Harns – darunter Rote Beete, Blaubeeren und Rhabarber.
https://www.youtube.com/watch?v=-K9FEcMRpbc