Inhaltsverzeichnis
Wie stark sollte Unterbeton sein?
Wie hoch wird der Unterbeton aufgetragen? Wird die Sauberkeitsschicht bewehrt ausgeführt, beträgt ihre Höhe mindestens 5 bis 8 Zentimeter. Bestehen höhere Anforderungen an die Sauberkeitsschicht – etwa bei chemisch-aggressivem Erdreich oder dem Bau einer Schwarzen Wanne – muss diese 10 cm stark ausgeführt werden.
Wie dick Bodenplatte Halle?
Dicke der Bodenplatte reicht mit 25cm.
Was ist ein Unterbeton?
Die Begriffe Sauberkeitsschicht (kurz SKS) oder Unterbeton bezeichnen im Bauwesen eine dünne Magerbetonschicht, die sich zwischen der Baugrubensohle und dem Gebäudefundament befindet.
Welcher Beton für Unterbeton?
Für den Unterbeton wird eine Magerbeton-Mischung mit einer geringen Festigkeitsklasse C 8/10 mit Expositionsklasse C10 benötigt. Diese Klassenbezeichnungen müssen Sie aber nicht verwirren – sie dienen nur der nach der DIN festgelegten Klassifikation von Druckfestigkeiten.
Wie hoch soll die Bodenplatte sein?
Eine fachmännisch aufgebaute Betonbodenplatte inklusive der Wärmedämmung ist rund 70 Zentimeter hoch.
Wie ist der Aufbau einer Bodenplatte?
Hinter dem Begriff Bodenplatte verbirgt sich im Bauwesen zunächst ganz schlicht ein plattenförmiges Fundament. Hierzu gehören die Gründung, die Entwässerung (inkl. Verlegung der Entwässerungsleitungen), die Einbringung der Abstandshalter, das Einschalen und Verlegen der Bewehrung und schließlich die Betonage.
Welches Fundament für Halle?
Die Halle wird i.d.R. auf einem einfachen Punkt- bzw. Streifenfundament oder einer Betonplatte mit Schwerlastdübeln verankert. Dadurch ist die Befestigung im Fundament weder kosten- noch zeitintensiv. Auf Wunsch befestigen wir Ihre Halle auf einer bewehrten (und mit Frostschürze umgebene) Bodenplatte.
Was kostet eine Bodenplatte für Halle?
Materialkosten für die Betonplatte Pro Kubikmeter Kies und Splitt ist mit etwa 30 bis 50 Euro zu rechnen. Die Stahlmatten zur Bewehrung kosten 10 bis 15 Euro und für Beton ist pro Kubikmeter mit 60 bis 120 Euro zu rechnen.