Inhaltsverzeichnis
Welche drei Kressearten gibt es?
Grasblättrige Kresse (Lepidium graminifolium L., Syn.: Lepidium iberis L.) Verschiedenblättrige Kresse (Lepidium heterophyllum Benth.) Raue Kresse (Lepidium hirtum L.
Wie viele Kressearten gibt es?
Die drei Haupt-Kressearten sind: Gartenkresse. Brunnenkresse. Kapuzinerkresse.
Wo kommt Kresse ursprünglich her?
Gartenkresse (Lepidium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kressen (Lepidium) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es wird vermutet, dass die Gartenkresse aus West- oder Zentralasien stammt; dort kommt sie auch heute noch wild vor. Als Kulturpflanze wird sie vielseitig verwendet.
Welche Kresse Sorten gibt es?
Kresse
- Kapuzinerkresse, rankend (Saatgut) Tropaeolum majus.
- Gartenkresse, ausdauernd (Pflanze) Lepidium latifolium.
- Rote Brunnenkresse (Pflanze) Nasturtium x officinalis.
- Kapuzinerkresse ‚Red Wonder‘ (Pflanze)
- Brunnenkresse (Saatgut)
- Parakresse (Pflanze)
- Kapuzinerkresse, niedrig (Saatgut)
- Kapuzinerkresse, gefüllt (Pflanze)
Was ist eine Kressepflanze?
Die Gartenkresse ist ein einjähriges Kraut, das man an den kleinen, eiförmigen und gefiederten Blättern erkennt. Ihre Blätter sind eher rundlich. Die Kapuzinerkresse ist eine mehrjährige Pflanze und durch ihre meist orange gefärbten Blüten besonders auffällig.
Welche Kresse ist am gesündesten?
Die Echte Brunnenkresse – so gesund wie keine andere Gemüsesorte. Laut der US-amerikanischen Studie sollen 100 Kalorien aus Echter Brunnenkresse den Tagesbedarf an allen für die Forscher relevanten Nährstoffen decken. Somit landet die Pflanze auf Platz 1 der gesündesten Lebensmittel.
Welche Kresse?
Kresse
- Brunnenkresse.
- Affila Kresse: Das dekorative Erbsenwunder.
- Daikon: Die scharfe Rettichkresse.
- Shiso Purple: Die exotische Kresse.
- Rock Chives: Die (knob-)lauchige Kresse.
- Atsina: Die Dessert-Kresse.
- Gartenkresse: Der Klassiker!
Wie entstehen Kressesamen?
Die Blüten entwickeln sich bereits nach wenigen Wochen. Nach dem Ausblühen wachsen daraus kleine Schoten, in denen die Samenkörner heranreifen. Wenn sich die Schoten dunkel verfärbt haben, sind die Samen für die Vermehrung der Kresse reif.
Was sind Kressesamen?
Gartenkresse ist jenes würzig schmeckende Grünzeug, das meist zur Dekoration über kalte Platten gestreut wird. Kein Mensch denkt bei Kresse an ein Heilmittel. Genau das aber ist die Gartenkresse – und zwar sowohl die Pflanze als auch ihre Samen.
Was ist Kressesamen?
Warum braucht Kresse ohne Erde?
Kressesamen brauchen also Luft und Wasser in ausgewogenem Verhältnis um gedeihen zu können. Und warum braucht Kresse keine Erde? Pflanzen benötigen doch die Nährstoffe aus dem Boden, um wachsen zu können. In den Kressesamen selbst ist ein kleiner Vorrat an Nährstoffen vorhanden.
Wie oft soll man Kresse essen?
Ernährungsexperten empfehlen eine tägliche Vitamin-A-Aufnahme von 0,8 bis 1,0 Milligramm. Mit knapp 350 Mikrogramm pro hundert Gramm kann Kresse daher auch einen wichtigen Beitrag zur Vitamin-A-Versorgung leisten. Und in Sachen Vitamin C decken schon 50 Gramm Kresse ein Drittel des täglichen Bedarfs.