Inhaltsverzeichnis
Wie wichtig ist funktionale Programmierung?
Funktionale Programmierung spielt ihre Stärke aus, wenn es um die konkrete Verarbeitung von Daten oder um die eigentliche Business-Logik einer Anwendung geht. Bei zunehmender Komplexität der Algorithmen steigt die Wichtigkeit, leicht lesbaren, prägnanten und gut testbaren Code zu schreiben.
Ist C eine funktionale Programmiersprache?
Aber schauen wir uns einmal an, ob C − eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen − eine funktionale Programmiersprache ist, oder zumindest eine funktionale Programmierung erlaubt. C-Programme bestehen aus Funktionen, die sich gegenseitig aufrufen.
Was sind die Vorteile von Python?
Python ist objektorientiert und ist aufgrund eines portablen Interpreters auf vielen Plattformen verfügbar. Python ist leichter zu lernen als viele andere Programmiersprachen. Python ist aufgrund seiner Struktur gut lesbar, so können Bugs schnell gefunden und behoben werden. Python ist dynamisch typisiert.
Was ist der Vorteil von Java?
Java – Plattformunabhängigkeit vs. Java bietet viele Vorteile. Seine größte Stärke ist seine Plattformunabhängigkeit. Diese wird durch das Zusammenspiel von verschiedenen Java-Tools, die auf fast allen mobilen und anderen Endgeräten vorinstalliert sind, bei der Ausführung von Java-Anwendungen ermöglicht.
Was sind Programmiersprachen?
Programmiersprachen sind Texte, der Computer liest sie und führt sie aus. Aber das ist nicht so einfach wie einen deutschen oder englischen Text zu schreiben, eher ist es wie eine Fremdsprache, z.B. Chinesisch, denn man versteht kein Wort.
Kann ich ein Programm in einer bestimmten Programmiersprache ausführen?
Um ein in einer bestimmten Programmiersprache erstelltes Programm ausführen zu können, muss anstatt dessen Quellcode eine äquivalente Folge von Maschinenbefehlen ausgeführt werden. Das ist notwendig, da der Quellcode aus Zeichenfolgen besteht (z. B. „A = B + 100 * C“), die der Prozessor nicht „versteht“.
Welche Programmiersprache eignet sich besser für größere Projekte?
Mit Java können vielseitige Programme geschrieben werden, jedoch bietet sie sich besser für größere Projekte an, als für kleine Anwendungen oder Prototypen. Ein großer Einsatzbereich ist beispielsweise die Server-seitige Programmierung von Web-Anwendungen. PHP ist eine Programmiersprache, die zur Webseitenprogrammierung verwendet wird.
Was sind die Programmiersprachen bei der Software Entwicklung?
Wie bei der Software Entwicklung gilt es auch hier, eine Wahl bezüglich der Programmiersprachen zu treffen. Besonders häufig werden zum Beispiel PHP und JavaScript verwendet, aber auch andere Programmiersprachen, wie C++ oder Python können bei der Web Entwicklung zum Einsatz kommen. Die Wahl der passenden Sprache ist dabei besonders wichtig.