Wann schreibt man Wochentage klein?

Wann schreibt man Wochentage klein?

Auch Wochentage sind Zeitangaben. Sie werden großgeschrieben, wenn sie im Satz als Substantiv verwendet werden. Zudem können Tageszeiten auch als Adverb auftreten. Dann werden sie kleingeschrieben.

Wann schreibt man Tage groß?

Grundsätzlich sind Tageszeiten Abschnitte, in denen man einen Tag einteilen kann: der Morgen, der Vormittag, der Mittag, der Nachmittag, der Abend und die Nacht. Auch Wochentage sind Zeitangaben und werden selbstverständlich großgeschrieben: der Montag, der Dienstag, der Mittwoch und so weiter.

Was sind Zeitangaben in Form von Adverbien?

Zeitangaben in Form von Adverbien. Zeitangaben wie vorgestern, gestern, heute, morgen oder übermorgen sind Adverbien. Adverbien nennen wir auch Umstandswörter, denn sie geben an, unter welchen Umständen etwas geschieht. Sie sind unveränderlich und werden immer klein geschrieben.

Was sind die Wochentage?

Der Morgen, der Vormittag, der Mittag, der Nachmittag, der Abend und die Nacht. Daneben sind auch Wochentage Zeitangaben. Dabei kann es sich zum einen um bestimmte Wochentage handeln, die wir dann namentlich nennen. Der Montag, der Dienstag, der Mittwoch usw. Zum anderen können wir eine Angabe zu unbestimmten Wochentagen machen.

LESEN:   Was sind Purin und Pyrimidin?

Was sind die Tageszeiten?

Tageszeiten sind die Abschnitte, in die wir einen Tag einteilen können. Der Morgen, der Vormittag, der Mittag, der Nachmittag, der Abend und die Nacht. Daneben sind auch Wochentage Zeitangaben. Dabei kann es sich zum einen um bestimmte Wochentage handeln, die wir dann namentlich nennen.

Was ist das Adverb und das Substantiv?

Merke dir einfach: Lass einfach alles das sein, was es ursprünglich auch ist. Das Adverb bleibt ein Adverb und das Substantiv bleibt ein Substantiv. Die Tageszeiten nach den Adverbien werden immer groß geschrieben. Die Tageszeiten nach den Adverbien schreiben wir immer groß.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben