Inhaltsverzeichnis
Was bricht die Oberflächenspannung von Wasser?
Tenside zerstören die Oberflächenspannung. Daher kann Wasser mit Tensiden in den Stoff eindringen. Eindrucksvoll demonstriert diesen Zusammenhalt ein Versuch: Legt man mit einer Gabel eine Büroklammer ganz vorsichtig aufs Wasser, schwimmt diese darauf – man spricht von der Oberflächenspannung des Wassers.
Was passiert wenn man Spülmittel in Wasser gibt?
Die Spülmittel- oder Seifenteilchen besetzen die Oberfläche von Wasser und stören den Zusammenhalt der Wasserteilchen. Dadurch wird die Oberflächenspannung so herabgesetzt, dass die Wasseroberfläche plötzlich ganz kraftlos und richtig „normal“ wird.
Wie kann ich die Oberflächenspannung von Wasser erhöhen?
Kalte Temperaturen erhöhen wohl die Oberflächenspannung.
Was bewirkt die Oberflächenspannung?
Dank der Oberflächenspannung bildet Wasser an der Oberfläche eine „Haut“, auf der zum Beispiel manche Insekten laufen können. Die kleinsten Teilchen des Wassers halten nämlich stärker zusammen als die Teilchen anderer Flüssigkeiten. Er bewirkt, dass sich kleine Mengen Wasser zu runden Tropfen zusammenziehen.
Warum löst sich Spülmittel in Wasser?
Spülmittel enthalten Moleküle, die die Oberflächenspannung des Wassers verringern und bewirken, dass sich sonst nicht mischbare Substanzen (Wasser und Öl/Fett) vermengen können, eine Emulsion bilden. Gelangt Fett ins Wasser, lagern sich die fettliebenden Enden der Moleküle daran an, umschließen es zu kleinen Tröpfchen.
Wie funktioniert die Oberflächenspannung?
Oberflächenspannung des Wassers. Aufgrund ihres Dipolcharakters ziehen sich Wassermoleküle gegenseitig an und bilden Wasserstoffbrückenbindungen aus. Im Inneren der Flüssigkeit heben sich die Anziehungskräfte auf, da sie von allen Seiten gleichermaßen auf ein bestimmtes Molekül einwirken ( I ).
Kann man Spülmittel in das Wasser gelegt werden?
Werden sie aber ganz vorsichtig auf die Wasseroberfläche gelegt, so dass die Oberflächenspannung des Wassers ihr Eintauchen verhindert, klappt es doch. Gibt man nun Spülmittel in das Wasser, wird die Oberflächenspannung zerstört und die Büroklammer sinkt.
Was ist der Trick mit dem Spülmittel?
Der Trick mit dem Spülmittel! Fügt man dem Wasser im Magenbitterfläschchen einige Tropfen Spülmittel hinzu, so wird die Oberflächenspannung reduziert, und das Wasser-Spülmittel-Gemisch kann auch aus der engen Öffnung ausfließen. Schon geringste Seifenmengen verringern die Oberflächenspannung des Wassers um bis zu 70\%.
Wie verringern sie die Oberflächenspannung des Wassers?
Fügt man dem Wasser im Magenbitterfläschchen einige Tropfen Spülmittel hinzu, so wird die Oberflächenspannung reduziert, und das Wasser-Spülmittel-Gemisch kann auch aus der engen Öffnung ausfließen. Schon geringste Seifenmengen verringern die Oberflächenspannung des Wassers um bis zu 70\%.
Wie entsteht eine Oberflächenspannung?
Durch die nach innen gerichtete Kraft der Moleküle in der obersten Schicht entsteht eine Art „Haut“. Die ist so stabil, dass sogar ein Wasserläufer auf ihr laufen kann. Die Oberflächenspannung ist der Grund dafür, dass Wasser bestrebt ist, seine Oberfläche möglichst gering zu halten.