Inhaltsverzeichnis
Wo begrüßt man sich mit Ahoi?
Ursprungswort ist das englische ahoy. Die maritime Bezeichnung kommt in ähnlicher Aussprache und Schreibung in mehreren Sprachen vor. Als Gruß ist ahoj in Tschechien und der Slowakei alltäglich.
Warum sagt man in Tschechien Ahoj?
Erklärungen für die ungewöhnliche Anrede gibt es zuhauf. Tschechische Seeleute könnten „Ahoj“ aus dem Hamburger Hafen mitgebracht haben. Dort unterhält die Spedition „Tschechoslowakische Elbe-Schifffahrt“ schon seit 1929 ein eigenes Terminal für den Frachtverkehr, bis heute komplett mit dem Wohnschiff „Praha“.
Welche Worte sind nützlich in der Tschechischen Republik?
Egal ob im Restaurant, auf der Straße, in einem Geschäft oder in einer beliebigen anderen Situation, grundlegende Worte wie „Prosím – Bitte“, „Děkuji – Danke“ und „Dobrý den – Guten Tag“ sind immer nützlich. Die offizielle Sprache in der Tschechischen Republik ist Tschechisch, das von 96 \% der Bevölkerung gesprochen wird.
Welche Sprache wird in der Tschechischen Republik gesprochen?
Die offiziell anerkannte Sprache in der Tschechischen Republik ist dementsprechend Tschechisch und wird von rund 96 Prozent der Bevölkerung gesprochen. Doch auch in der Tschechischen Republik wird vor allem in den größeren Städten zumindest Englisch und in den meisten Fällen auch Deutsch gesprochen.
Was ist tschechisch?
Tschechisch (Čeština) ist die Hauptsprache, die in der Tschechischen Republik gesprochen wird. Sie gehört zum westlichen Zweig der slawischen Familie der indoeuropäischen Sprachen und stieß mit den slawischen Völkern aufgrund des Ansturms der Hunnen, Awaren, Bulgaren und Magyaren im 5. und 6. Jahrhundert nach Westen vor.
Welche Erklärungsversuche gibt es in Tschechien?
Erklärungsversuche gibt es viele: „Die Tschechen sagen das halb scherzhaft, halb ernst aus der Nostalgie und der Melancholie heraus, weil Böhmen eben keinen Zugang zum Meer hat“, sagt Václav Petrbok, Bohemist und Germanist in Prag. „Sie grüßen sich wie die Matrosen am Meer – vielleicht ein bisschen trotzig.“