Was ist in den Thermometern drin?

Was ist in den Thermometern drin?

In ein enges, luftdicht verschlossenes Glasröhrchen wird eine Flüssigkeit gefüllt. Meist ist es silbrig glänzendes Quecksilber, manchmal auch blau oder rot gefärbter Alkohol. Steigt die Temperatur an, kann sich die Messflüssigkeit im Röhrchen ausdehnen, das Thermometer „steigt“.

Ist in allen Thermometern Quecksilber?

Noch bis vor einiger Zeit wurde zum Messen der Körpertemperatur ein Quecksilberthermometer benutzt. Seit April 2009 ist der Vertrieb von Thermometern mit Quecksilber innerhalb der EU verboten, da diese Substanz giftig ist und im Falle eines Schadens heraustreten könnte.

Wie heißt die Messflüssigkeit in einem Thermometer?

Funktionsweise von Thermometern mit Messflüssigkeiten Gängige Messflüssigkeiten sind Quecksilber und Alkohol. Die Celsiusskala definiert sich durch zwei Fixpunkte: den Schmelzpunkt des Eises und den Siedepunkt des Wassers.

LESEN:   Sind Schnecken Zersetzer?

Warum Quecksilber in Thermometern?

Da Quecksilber einen nahezu temperaturunabhängigen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt und das Glas des Thermometerröhrchens nicht benetzt, waren bis in die 1970er Jahre Quecksilberthermometer, die am weitesten verbreiten Thermometer, insbesondere für präzise Messungen.

Warum ist in Thermometern Quecksilber durch Ethanol ersetzt worden?

Heutzutage wird Quecksilber in weiten Teilen durch andere Füllflüssigkeiten ersetzt, unter anderem durch Alkohole. Ein Vorteil von Ethanol ist, dass diese Füllflüssigkeit wesentlich stärker auf Temperaturänderungen reagiert, d. h. Alkohol ist empfindlicher als zum Beispiel Quecksilber.

Wieso verwendet man oft Alkohol als Thermometerflüssigkeit?

Oft wird Ethanol in Thermometer gefüllt. Wegen seines Siedepunkts von 78 °C versagt Ethanol oberhalb von 50 °C. Da es sich bei Alkohol um eine farblose Flüssigkeit handelt, muss diese erst angefärbt werden; hierzu verwendet man meist einen roten oder blauen Farbstoff. Quecksilber hingegen ist metallisch-silbern.

Welche Inhaltsstoffe werden im Thermometer verwendet?

In der Praxis wird Wasser kaum zur Temperaturmessung verwendet. Im Thermometer können auch giftige Substanzen verwendet werden, weil das Messröhrchen hermetisch abgeschlossen ist. Aber Stoffe, die sich selbst entzünden, wie zum Beispiel Alkalimetalle, kommen nicht infrage. Typische Inhaltsstoffe in Thermometern

LESEN:   Wie ist ein Zoo?

Was sind die verschiedenen Thermometer und Bauformen?

Es gibt eine Vielzahl von Thermometerarten und Bauformen. Sie arbeiten nach unterschiedlichen physikalischen Prinzipien und haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Messbereiche und verschiedene Messgenauigkeiten. Am weitesten verbreitet sind heute Flüsssigkeitsthermometer und elektronische Thermometer.

Wie funktioniert das Thermometer von oben nach unten?

Die sich ausdehnende Luft verdrängt das Wasser aus der Glasröhre und der Pegel sinkt. Wird es kälter, zieht sich die Luft zusammen und es wird Wasser in die Röhre hineingezogen. Dieses Thermometer funktioniert also genau umgekehrt wie ein normales Thermometer, nämlich von oben nach unten.

Wie wurde das Thermometer entwickelt?

Das Thermometer. Es wurde wie der Name schon sagt zu Ehren von Galileo Galilei entwickelt. Während seinem Leben stellte er fest, dass sich die Dichte von Flüssigkeiten verändert, wenn es wärmer oder kälter wird. Nach diesem Prinzip wurden die Thermometer 1641 in Florenz von *Ferdinand II. erfunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben