Was sagt Demokrit?

Was sagt Demokrit?

Teilchenmodell von Demokrit Denn sie hatten die Vermutung, dass Materie nicht beliebig weit zerteilt werden kann. Deshalb war ihre Vermutung, dass Stoffe aus festen, unteilbaren Teilchen bestehen. Die Kernaussage des Teilchenmodells ist: Materie besteht aus kleinsten, unteilbaren Teilchen, den Atomen.

Was stellt sich Demokrit unter Atomen vor?

Zunächst eine kleine Anmerkung: Das Demokrit Atommodell stellt eine grundlegende Vorstellung zu Atomen und Stoffen dar. Er kam zu der Auffassung, dass Stoffe aus kleinsten, unteilbaren Einheiten bestehen würden. Diese Einheiten wurden als Atome bezeichnet (unteilbar = griechisch atomos).

Was ist die Beschaffenheit von Atomen?

Die Atome sind nicht der Beschaffenheit nach (wie bei Anaxagoras) voneinander zu unterscheiden, sondern nur der Gestalt nach. Demokrit nahm an, dass jedes Atom die Form eines regelmäßigen geometrischen Körpers hat, wie Kugel, Zylinder, Pyramide, Würfel.

Wie lässt sich das Modell eines Atoms erklären?

Dieses “ursprüngliche” Atommodell bzw. die Modellvorstellung eines Atoms lässt sich auf die beiden griechischen Philosophen Leukipp und Demokrit zurückführen. Nach deren Ansicht lässt sich Materie (jeder Stoff) nicht beliebig zerteilen, sondern besteht aus winzigen, unteilbaren Teilchen (den Atomen).

LESEN:   Wie ist die Anzahl der Protonen im Atomkern aufgebaut?

Was ist die wesentliche Eigenschaft der Atome?

Denn die wesentliche Eigenschaft der Atome ist ihre Beweglichkeit. Dabei sah DEMOKRIT die Beweglichkeit der Atome als bloße Ortsveränderung und übersah, dass alle Körper, die in der Leere fallen, die gleiche Geschwindigkeit haben. Das bedeutet aber, dass die Körper zueinander ihre Position nicht verändern.

Was ist der Unterschied zwischen Atomen und geometrischen Körper?

Demokrit nahm an, dass jedes Atom die Form eines regelmäßigen geometrischen Körpers hat, wie Kugel, Zylinder, Pyramide, Würfel. Folgerichtig können auch die aus Atomen zusammengesetzten Körper nicht qualitativ, sondern nur quantitativ unterschieden werden, also der Gestalt, der Ordnung und Lage ihrer Elemente nach.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben