Wie entsteht luftreibung?

Wie entsteht luftreibung?

Wenn ein Körper, beispielsweise ein Fahrzeug, durch die Luft bewegt wird, führt dies zu Reibung. Die Luft wird nämlich vom Fahrzeug teilweise mitgerissen und in Bewegung versetzt, wobei bei höheren Geschwindigkeiten auch turbulente Strömungen entstehen.

Wie erklärt man Luftwiderstand?

Der Luftwiderstand ist die Reibungskraft, die ein sich relativ zur Luft (oder allgemeiner durch ein Gas) bewegender Körper entgegen der Bewegungsrichtung erfährt.

Wie hängt die turbulente Reibung von der Geschwindigkeit ab?

Sie ist der momentanen Geschwindigkeitsrichtung entgegengerichtet, hängt jedoch bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht vom Geschwindigkeitsbetrag ab. Für hohe Geschwindigkeiten gilt dieses Gesetz jedoch nicht mehr. Die Reibungskraft wird dann abhängig vom Betrag der Geschwindigkeit.

Wie ändert sich die Luftwiderstandskraft?

In der Animation kannst du erkennen, dass sich der Betrag F L R der Luftwiderstandskraft ändert, wenn du den Betrag v der Geschwindigkeit oder die Form des Körpers änderst. Wenn du auf die kleine Checkbox links klickst, wird dir die Auswertung und das Ergebnis der Experimente zum Luftwiderstand angezeigt.

LESEN:   Welche Muskeln werden beim Baseball beansprucht?

Wie ist die Reibung bei einer Waage erwünscht?

Erwünscht ist Reibung auch dort, wo es darum geht, ein System schwingungsarm zu halten. Bei einer Waage sorgt die Reibung dafür, daß sie sich auspendelt, zur Ruhe kommt und abgelesen werden kann.

Welche Reibung ist erwünscht?

Erwünscht ist Reibung zunächst einmal dort, wo man Energie loswerden will. Beim Bremsen sorgt die Reibung dafür, daß kinetische Energie zu Wärme wird und das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Im Heimtrainer und Ergometer sorgt die Reibung dafür, daß dem Trainierenden eine körperliche Leistung abverlangt wird.

Wie erhält man die Formel für den Luftwiderstand?

Man setzt v L u f t 2 = c w ⋅ v 2 und erhält durch Ersetzen von v L u f t in ( ∗ ∗) und Gleichsetzen von ( ∗) und ( ∗ ∗) und die gesuchte Formel für den Luftwiderstand: Um Aufgaben zur Luftreibung zu lösen musst du häufig die Gleichung F L R = 1 2 ⋅ A ⋅ c W ⋅ ρ L u f t ⋅ v 2 nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben