Welche Nagelform ist angesagt?

Welche Nagelform ist angesagt?

Nach wie vor im Trend liegt die sogenannte „squovale“ Nagelform, ein Mix aus oval und square bzw. eckig, aber eben mit abgerundeten Kanten. Sie passt am besten zu schmalen Fingern, da der Stil den Nagel optisch etwas breiter wirken lässt. Durch die abgerundeten Ecken wirkt diese Form femininer als eckige Fingernägel.

Wie bekomme ich eine schöne Nagelform?

So geht’s: Ähnlich wie bei der ovalen Form, werden die Seitenwände der Nägel erst gerade gefeilt und anschließend von der Nagelspitze aus nach unten gefeilt. Dann legt ihr die Feile horizontal auf die Nagelspitze und feilt sie gerade. Zum Schluss sollte die Nagelspitze möglichst flach mit zwei geraden Ecken enden.

Welche Nagelform wie feilen?

So wird’s gefeilt: Für diese Nagelform feilst du deine Nägel zu einem Halbkreis. Achte dabei stets darauf immer in eine Richtung zu feilen. Am besten gelingt dies, wenn du von Außen zur Mitte hin feilst. Wenn dir runde Nägel eine Spur zu schlicht sind, solltest du die ovale Nagelform ausprobieren.

LESEN:   Warum trocknet mein Waschtrockner nicht?

Welche Nagelform lässt Finger kürzer wirken?

Diese Nagelform lässt deine Finger länger aussehen Übrigens: Auch die Länge und Form deiner Nägel ist ausschlaggebend für eine filigrane Optik. Kurze, eckige und gerade Nägel lassen die Finger immer breiter und vor allem kürzer wirken.

Welche Nagelform ist modern 2021?

Gedeckte Nude-Töne sind auch nächstes Jahr noch DER Nagel-Trend schlechthin. Vor allem in Kombination mit einer eckig-ovalen Nagelform wurden sie häufig auf den Shows der Fashion Week gesichtet.

Welche Nagelform ist die beste?

Runde Nägel passen am besten zu kurzen und breiten Fingern. Denn die runde Nagelform ist die natürlichste und lenkt so nicht allzu viel Aufmerksamkeit auf die Hände. Dazu einfach den Nagelrand rund feilen.

Wie feilt man naturnägel?

Daher gilt: Hände und Nägel nach dem Waschen gut trocknen, ehe man die Nagelfeile ansetzt. Die Nagelfeile sollte immer absolut senkrecht an die Kante des Nagels gehalten werden. Setzt man die Feile schräg an, feilt man die Nageloberfläche ab, lässt den Nagel damit dünner und so auch empfindlicher für Risse werden.

LESEN:   Wie viele Mitochondrien gibt es in der Zelle?

Welche Nagelform für welche Hände?

Runde Nägel passen am besten zu kurzen und breiten Fingern. Denn die runde Nagelform ist die natürlichste und lenkt so nicht allzu viel Aufmerksamkeit auf die Hände. Dazu einfach den Nagelrand rund feilen. Auch interessant: Als Ombré-Variante der klassischen French Nails liegen Babyboomer-Nägel im Trend.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben