Wie baut man eine Spule ab?

Wie baut man eine Spüle ab?

Schritt für Schritt die Spüle abbauen

  1. Abstellen der Wasserzufuhr. Zunächst stellen Sie die Wasserzufuhr für die Spüle ab.
  2. Abbau der Armatur. Anschließend bauen Sie die Armatur ab.
  3. Abbau des Siphons. Nun entfernen Sie den Siphon.
  4. Lösen der Dichtungen.
  5. Lösen der Befestigungen.
  6. Reinigung und Nachbereitung.

Wie bekomme ich die Spüle aus der Arbeitsplatte?

Die Spüle ist an der Arbeitsplatte eingedichtet. Entfernen Sie vorsichtig (!) mit einem scharfen Messer oder einem Cutter den Silikonrand unterhalb der Spülenkante. Achten Sie darauf, dass Sie die Arbeitsplatte nicht stark zerkratzen oder beschädigen.

Wie heißt das Teil unter der Spüle?

Die Ablauf-Garnitur ist bei der Küchenspüle zweiteilig. Das Sieb des Stopfenablaufs liegt oberhalb (das heißt im Inneren der Küchenspüle). Darunter befindet sich ein Kittring zur Abdichtung. Unterhalb der Spüle liegt der zweite Teil des Ablaufventils.

LESEN:   Wo liegen die meisten Regenwalder?

Wie messe ich eine Spüle aus?

Lege eine Wasserwaage oder ein Lineal über die Oberseite deiner Spüle. Miss von der tiefsten Stelle deiner Spüle bis zu der Stelle, wo sich Maßband und Wasserwaage treffen. Die meisten Spülen haben keinen flachen Boden, um einen besseren Abfluss zu ermöglichen.

Wie wird Spülbecken gemessen?

Für was ist das kleine Spülbecken?

Kleine Spülbecken aus Edelstahl, Keramik oder Silgranit Fällt Ihre Küche klein aus und Sie möchten dennoch viel Arbeitsfläche zum Kochen und Backen haben, ist ein Spülbecken ohne Abtropffläche die richtige Wahl. Unsere BLANCO Spülbecken erhalten Sie in kleiner Größe – sowohl in Keramik, Edelstahl als auch in Silgranit.

Was sind die Klammern für die Küchenspüle?

Für den richtigen Sitz und festen Halt der Spüle sorgen Klammern. Sie werden rings um die Spüle angebracht und dann an den vorgesehenen Stellen festgeklipst. Nach dem Einsetzen der Küchenspüle verschrauben Sie diese mit der Arbeitsplatte. 7. Geräuschdämmung

LESEN:   Was sind die Knochen unseres Korpers?

Was ist der erste Arbeitsschritt für die Küchenspüle?

Als erster Arbeitsschritt muss ein für die Küchenspüle passender Ausschnitt aus der Arbeitsplatte ausgesägt werden. 1. Ausschnitt anzeichnen Legen Sie die zu montierende Küchenspüle umgedreht auf die Arbeitsplatte an die Stelle, wo sie eingelassen werden soll. Dabei sollte auf eine genaue und parallele Ausrichtung geachtet werden.

Wie kommt die Küchenspüle zum Einsatz?

Dennoch kommt auch die Küchenspüle immer wieder zum Einsatz – z. B. zum Spülen sperriger Schneidebretter oder Geschirr, das nicht spülmaschinentauglich ist. Deshalb ist es sinnvoll, eine Küchenspüle mit Abtropffläche auszuwählen.

Wie kann ich die Küchenspüle trocknen lassen?

Dazu einfach die Silikonkartusche in eine Kartuschenpresse stecken, die Fuge entlangfahren und abschließend mit einem Silikon-Fugenspachtel glatt ziehen. Nach Möglichkeit das Silikon noch 24 Stunden trocknen lassen und schon haben Sie Ihre Küchenspüle selbst fertig montiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben