Wie viel kostet ein Verrechnungsscheck?

Wie viel kostet ein Verrechnungsscheck? Die Kosten hängen von der Bank und dem gewählten Kontomodell ab. Einige Filialbanken verlangen bei den Kontomodellen mit niedrigem Grundpreis Gebühren von etwa 2 Euro fürs Einreichen eines Schecks. Bei einem höheren Grundpreis sind die Leistungen in der Regel inklusive. Was ist ein spendenscheck? Mit einem Scheck können Sie Ihre […]

Kann man eine Lunge wechseln?

Kann man eine Lunge wechseln? Lungentransplantation – Zahlen und Fakten Die Lebendorganspende eines Teils der Lunge ist medizinisch möglich, wird jedoch in Deutschland selten durchgeführt. Herz und Lunge arbeiten sehr eng zusammen. Bei einer Schädigung von Herz oder Lunge ist es mitunter notwendig, beide Organe zu transplantieren. Wie viel kostet eine Lungentransplantation? Eine Lungentransplantation mit […]

Wie ist die Beliebtheit von scharfem Essen gesund?

Wie ist die Beliebtheit von scharfem Essen gesund? Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von scharfem Essen ist: Es macht glücklich! Durch die feine Reizung der Wärme- und Schmerzrezeptoren werden Endorphine, sprich: Glückshormone ausgeschüttet. Und wer sich glücklich fühlt, bleibt bekanntlich länger gesund. Wie sich dieser Endorphinschub konkret äußert, ist allerdings unterschiedlich. Was sollt ihr […]

Kann das Salzwasser in unserem Tiefkuhlfach gefriert werden?

Kann das Salzwasser in unserem Tiefkühlfach gefriert werden? Das Salzwasser konnte in unserem Tiefkühlfach nicht gefrieren! Salzwasser gefriert erst bei weit niedrigeren Temperaturen als reines Wasser. Die Gefrierpunktserniedrigung wird auch genutzt, wenn im Winter Tausalz auf die Straßen gestreut wird und dadurch Eis auch bei Temperaturen unter 0 Grad tauen kann. Wie hoch ist der […]

Ist Rote Erde fruchtbar?

Ist Rote Erde fruchtbar? Die Bodenfarbe führt oft zu charakteristischen Bodenbezeichnungen wie Schwarzerde oder Podsol (Bleicherde). Fast alle gelben oder gelblichen Böden sind weniger fruchtbar. Die rote Farbe eines Bodens ist deshalb im Allgemeinen ein Hinweis dafür, dass der Boden gut entwässert, nicht übermäßig feucht, aber fruchtbar ist. Warum ist die Erde in Australien so […]

Was ist das Pflugscharbein?

Was ist das Pflugscharbein? Das Pflugscharbein (Vomer) ist ein unpaarer, lang gestreckter Knochen der Schädelbasis. Es gehört zum Gesichtsschädel und zieht mittig vom Keilbein (Os sphenoidale) in die Nasenhöhle, wo es sich an einer Leiste (Crista nasalis) des Oberkieferknochens (Maxilla) befestigt. Welche Fische lassen sich durch die unterschiedliche bezahnung des Pflugscharbeins unterscheiden? Das Pflugscharbein (Vomer) […]

Welche Knochen sind am Ellenbogengelenk beteiligt?

Welche Knochen sind am Ellenbogengelenk beteiligt? Knochen. Es wird vom Oberarmknochen (Humerus), Speiche (Radius) und Elle (Ulna) gebildet. Wie heißen die Knochen des Arms? Der Unterarm befindet sich zwischen Ellenbogengelenk und Handwurzel und besteht aus zwei Knochen: der Speiche (Radius) und der Elle (Ulna). Was ist Ellenbogen für ein Gelenk? Funktionell handelt es sich um […]

Wer war Schuld an der Explosion in Tschernobyl?

Wer war Schuld an der Explosion in Tschernobyl? Anatoli Stepanowitsch Djatlow – Wikipedia. Was passiert bei einem Reaktorunfall? Die Freisetzung der radioaktiven Stoffe bei einem Reaktorunglück hat weitreichende Folgen: Zum einen kommt es zu direkten Strahlenschäden bei den Arbeitern im Kernkraftwerk sowie bei den Einsatzkräften. Zum anderen verseuchen die freigesetzten Radioisotope große Gebiete und gelangen […]

Wie gefahrlich ist eine schadelfraktur?

Wie gefährlich ist eine schädelfraktur? Der Schädelbasisbruch (Schädelbasisfraktur) zählt ebenso wie die Kalottenfraktur (Bruch des Schädeldaches) und die Gesichtsschädelfraktur zu den Schädelfrakturen. Er wird allgemein als eine gefährliche Verletzung gesehen, aber meist nicht wegen der Fraktur an sich, sondern wegen des oft gleichzeitig verletzten Gehirns. Was macht man bei einem Schädelbruch? Menschen mit einem Schädelbasisbruch […]

Wann steigt die Viskositat?

Wann steigt die Viskosität? Mit zunehmender Temperatur steigt die Viskosität, da die mittlere Teilchengeschwindigkeit v proportional zu T0,5 wächst (vgl. Abschnitt „Kinetische Gastheorie“). Dieses Verhalten ist bei den meisten Flüssigkeiten genau entgegengesetzt. Wann steigt die Viskosität bei alkanen? Diesen Zusammenhang kann man an der homologen Reihe der Alkane (kettenförmige Kohlenwassserstoffe) gut erkennen. Bei ihnen steigt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben