Was ist eine Trochleaplastik?

Was ist eine Trochleaplastik?

Die Trochleaplastik wird zur Stabilisierung der Kniescheibe durchgeführt, wenn ein wiederkehrendes Ausrenken der Kniescheibe (Patellaluxation) aufgrund einer fehlgebildeten Kniescheibe (Trochleadysplasie) vorliegt. Die Trochleaplastik verbessert die knöcherne Führung zwischen Kniescheibe und Oberschenkel.

Was bedeutet trochlea auf Deutsch?

Trochlea (lat. trochlea „Winde“) bezeichnet anatomisch eine knöcherne Struktur, die innerhalb eines Gelenks als Umlenkrolle dient, ähnlich wie bei einem Flaschenzug.

Kann man einen Knorpelschaden operieren?

Wenn ein Knorpelschaden so weit fortgeschritten ist, dass konservative Therapien nicht mehr ausreichen, muss er operiert werden. Meist passiert das bei Schäden ab dem Schweregrad 3 oder 4. Wichtig ist dabei auch das Alter: je jünger der Patient umso eher sollte der Knorpelschaden operativ behandelt werden.

Was tun bei Chondromalazie Grad 4?

Behandlung beim Knorpelschaden. Je nach Ausprägung des Knorpelschadens und der Schmerzen kann dieser konservativ, das bedeutet ohne Operation (mit Physiotherapie, Infiltrationen und medikamentöser Schmerztherapie), oder operativ behandelt werden.

LESEN:   Wie geht es mit dem Telefon sperren?

Was ist eine Jägerhutpatella?

Die Jägerhutpatella ist eine Formvariante der Kniescheibe, bei der die mediale Facette einen wesentlich steileren Verlauf aufzeigt oder auch ganz fehlen kann. Aufgrund der morphologischen Beschaffenheit existiert in diesem Bereich kein Femoropatellargelenk, weshalb es zur Patellaluxation kommen kann.

Wie lange krank nach Trochleaplastik?

Trochleaplastiken und Osteotomien haben eine Entlastung von 4-6 Wochen zur Folge, die physiotherapeutische Nachbehandlung beträgt 4-6 Monate. Knieschienen sind nicht notwendig, die Arbeitsunfähigkeit beträgt je nach Beruf 4-12 Wochen.

Was bedeutet Retropatellar?

Die medizinische Lagebezeichnung retropatellar (lat. retro „hinter“ und Patella „Kniescheibe“) bedeutet hinter der Kniescheibe gelegen.

Kann man ein Knorpelschaden heilen?

Aufgrund der fehlenden Blutversorgung kann ein Knorpelschaden nicht von selbst heilen. Unbehandelt führen Knorpelschäden im Laufe der Zeit zur Arthrose.

Wie wird ein Knorpelschaden im Knie operiert?

Bei der Knorpelglättung, dem sogenannten „Shaving“, werden im Rahmen eines kleinen operativen Eingriffs freie oder sich in Ablösung befindliche Knorpelanteile abgetragen bzw. aus dem Gelenk entfernt. Ziel des Verfahrens ist es, die Knorpeloberfläche abzurunden und so entzündliche Prozesse im Gelenk zu reduzieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben