Was macht ein Computertechniker?

Was macht ein Computertechniker?

PC-Techniker und PC-Technikerinnen verfügen über fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten bei der PC-Installation und bei der Problembehandlung. Sie arbeiten zum Beispiel in einem KMU und sind dort für die IT zuständig. Sie sind dafür verantwortlich, dass die PC-Arbeitsplätze reibungslos funktionieren.

Was macht man als IT Techniker?

IT-Servicetechniker/innen richten Maschinen, Anlagen, Geräte und Programme der Datenverarbeitung und Bürotechnik ein, rüsten sie um bzw. auf, nehmen sie in Betrieb und kümmern sich um die Instandhaltung. Auch Kundenberatung und Anwenderschulung gehören zu ihren Aufgaben.

Wie erhältst du die Berufsbezeichnung Techniker?

Techniker des Verbandes für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung (REFA) wirst Du hingegen durch eine nur 6-monatige Weiterbildung. Außerdem wird die Berufsbezeichnung Techniker in Österreich und in der Schweiz ebenfalls verwandt, umfasst jedoch ein anderes Berufsbild.

Was findest du nach deiner Weiterbildung zum Techniker?

Nach Deiner Weiterbildung zum Techniker findest Du meist in derselben Branche Arbeit, in der Du auch zuvor tätig warst: Industrie und Handwerk suchen Fachkräfte, die über Führungskompetenzen verfügen und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens im Auge behalten.

LESEN:   Wo kommen die Sommersprossen her?

Was gibt es für staatlich anerkannte Techniker?

Es gibt jedoch auch private Fortbildungsanbieter, die staatlich anerkannt sind. Dort erwirbst Du den „Staatlich anerkannten Techniker“. Beide Abschlüsse sind inhaltlich gleichwertig. Bei manchen Arbeitgebern oder in manchen Bundesländern hast Du als staatlich geprüfter Techniker jedoch bessere Chancen.

Wie kannst du die Weiterbildung zum Techniker absolvieren?

Die Weiterbildung zum Techniker kannst Du an einer Fach- oder auch Technikerschule absolvieren. In Deutschland gibt es mehrere hundert solcher Schulen, die Dir eine Fortbildung im technischen Bereich ermöglichen. Du hast zudem die Möglichkeit, die Weiterbildung in Vollzeit, Teilzeit oder im Fernstudium zu belegen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben