Wie kann man Telekommunikation beschreiben?

Wie kann man Telekommunikation beschreiben?

Als Telekommunikation (altgriechisch τηλέ ‚fern‘ und lateinisch communicare ‚gemeinsam machen‘, ‚mitteilen‘) oder Fernmeldewesen wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet.

Was ist ein Telekommunikationsmarkt?

Wenn wir heute von Telekommunikation sprechen, meinen wir in der Regel die Informationsübertragung via Kabel oder Funktechnik, also auf elektronischem Wege. Briefpost, Telegrafie, Telefax sind weitestgehend abgelöst worden von E-Mails, SMS, Mobiltelefonie und ähnlichen Verfahren.

Was ist Telekommunikationsinfrastruktur?

Sie binden Desktop-Arbeitsplätze und Home-Offices ein und nutzen eine benutzer-freundliche Software Telefonanlage für das grenzenlose Teilen und Austauschen all Ihrer Daten. Egal wo, egal wie, egal mit wem, egal wann: Mit pascom nutzen Sie alle Dienste wie Teamschaltungen und vielen weiteren Services.

Wer gehört zu telekommunikationswesen?

Telekommunikation gehört längst zur elementaren Infrastruktur und damit zur Grundversorgung der Bevölkerung. Der Markt wurde lange Zeit von Monopolisten beherrscht….

  1. 1 AT.
  2. 2 Verizon.
  3. 3 China Mobile.
  4. 4 Softbank.
  5. 5 NTT.
  6. 6 Deutsche Telekom.
  7. 7 Telefónica.
  8. 8 China Telecom.
LESEN:   Warum werden mehrere Solarzellen in Solaranlagen miteinander verbunden?

Was sind Telekommunikationsnetze?

Zu unterscheiden sind: a) Telekommunikationsnetze: Infrastruktur, die die raumüberbrückende Kommunikation ermöglicht. b) Telekommunikationsdienste (einschließlich der Endeinrichtungen, über die Nachrichten jeweils versendet und empfangen werden können), z.B. Telefax, Telekonferenzsysteme etc. Vgl. auch Telematik.

Was versteht man unter Telekommunikationsdiensten?

Unter Telekommunikationsdiensten versteht man in der Regel gegen Entgelt erbrachte Dienste, die ganz oder überwiegend in der Übertragung von Signalen über Telekommunikationsnetze bestehen.

Welche Unterschiede gibt es im Telekommunikationsgesetz?

Unterschieden wird dabei zwischen dem Vorgang der Telekommunikation als solchem (TKG) und dem spezifischen Mail-Dienst (TMG). Das Telekommunikationsgesetz normiert einige Informations- und Transparenzpflichten für Unternehmen, die Telekommunikationsdienstleistungen erbringen.

Was ist die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte?

Insbesondere die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte in Europa im Jahr 1998 hat dazu geführt, dass verschiedene Arten von TK-Unternehmen entstanden sind, die sich durch ihre Wertschöpfungsprozesse und Stellung am Markt deutlich voneinander unterscheiden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben