Wie viel darf ein Girokonto kosten?

Wie viel darf ein Girokonto kosten?

Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben, wie hoch die Gebühren für ein Konto maximal sein dürfen. Vielmehr kann jede Bank selbst festlegen, wie sie ihre Kostenstruktur gestaltet. Je nach Leistungsumfang müssen Sie mit etwa 3 bis 8 Euro pro Monat rechnen. Ist Ihre Bank teurer, lohnt sich mitunter ein Wechsel.

Wann fallen Kontoführungsgebühren an?

Bei einigen Girokonten fallen Kontoführungsgebühren an. Je nach Kreditinstitut und Leistungen der Bank können diese unterschiedlich hoch sein. Mit den Kontoführungsgebühren begleicht die Bank in der Regel die Verwaltungskosten, die bei der Eröffnung und beim Betrieb eines Girokontos entstehen.

Was kostet ein Girokonto im Jahr?

Besonders bei Filialbanken bezahlen Sie für Ihr Konto im Normalfall eine monatliche Gebühr für die Kontoführung. Diese liegt je nach Institut zwischen zwei und zehn Euro pro Monat. Entsprechend können im schlechtesten Fall Kosten von bis zu 120 Euro jährlich auf Sie zukommen.

LESEN:   Bei welchem pH Wert wachsen Pflanzen?

Welche Banken haben keine Kontoführungsgebühr?

Was versteht man unter Kontoführungsgebühren?

Bank Kontoführungsgebühren
Deutsche Bank 0 Euro (u.a. für Schüler, Studenten und Auszubildende bis einschl. 30 Jahre; sonst ab 4,99 Euro)
DKB 0 Euro
HypoVereinsbank 0 Euro (u.a. für Schüler, Studenten und Auszubildende bis einschl. 26 Jahre; sonst ab 2,90 Euro)
ING-DiBa 0 Euro

Was ist ein Girokonto?

Giro bedeutet Kreis oder Umlauf, wodurch auch schon klar wird, für welche Art Bankgeschäfte Girokonten am besten geeignet sind. Es ist normalerweise das Umlaufkonto, auf dem alle Zahlungen eingehen und von denen laufend Beträge abgebucht werden.

Was sind die Gebühren für ein kostenfreies Girokonto?

Bei den meisten Finanzinstituten werden keine Kontoführungsgebühren erhoben, was gleichermaßen für Telefon-Banking, Onlinebanking und für den Postweg gilt. Manchmal ist ein kostenfreies Girokonto auch an bestimmte Bedingungen geknüpft, beispielsweise an einen regelmäßigen Gehalts- / Geldeingang oder an eine reine Online-Kontoführung.

Was ist die am häufigsten genutzte Leistung eines Girokontos?

Die mitunter am häufigsten genutzte Leistung eines Girokontos ist die Überweisung. Konkret bedeutet der Begriff Überweisung den Transfer von Geld von einem Konto auf ein anderes.

LESEN:   Kann man den Fire TV Stick mit Bluetooth verbinden?

Wann muss die Gutschrift auf das Girokonto eingezahlt werden?

Wird Bargeld auf das eigene Konto am Schalter eingezahlt, muss die Gutschrift auf das Girokonto laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes noch am selben Tag erfolgen. Das gilt nicht für Einzahlungsautomaten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben