Kann eine Steckdose Feuer fangen?

Kann eine Steckdose Feuer fangen?

Schlecht konstruierte Steckdosenleisten stellen ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Sie ermöglicht uns mehrere Geräte an nur eine Steckdose anzuschließen. Was viele jedoch nicht wissen: diese Hilfe kann sich schnell zu einem gefährlichen Brandherd entwickeln.

Was tun bei schmorbrand?

Der sicherste Weg ist, die Sicherung am Stromkasten raus zu machen. Weiß man hingegen wo der Brand seinen Ursprung hat, kannt man den Stecker des Elektrogeräts ziehen, bestenfalls mit einer isolierten Zange. Erst dann kann man einen Kabelbrand effektiv bekämpfen. Optimal ist eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher.

Wie kann eine Steckdose brennen?

Bei einem Wackelkontakt in der Steckdose kann ein Lichtbogen mit sehr hoher Temperatur entstehen und eine Wand aus Pressspanplatten in Brand setzen. Das bedeutet: Jeder, dem augenscheinlich fehlerhafte Kontakte auffallen, sollte sofort die zuständige Elektrofachkraft informieren.

LESEN:   Wie entwickeln sich die Kompostwurmer?

Kann eine Steckdose überlasten?

Steckdose überhitzt Wird die Mehrfachsteckdose aus Versehen überlastet, fliegt bestenfalls die Sicherung der gesamten Wohnung raus. Passiert das nicht, wird die Mehrfachsteckdose zu heiß und kann im schlimmsten Fall sogar brennen.

Wie steigt die Brandgefahr bei Röhrenfernsehern?

Wenn sie überhitzen und leicht brennbare Materialien wie Gardinen in der Nähe sind, steigt die Brandgefahr. Gerade in alten Röhrenfernsehern sammelt sich außerdem eine Menge Staub. Hier genügt ein einziger Funke durch einen Kurzschluss und das Gerät fängt Feuer.

Sind Geräte mit hohem Stromverbrauch an einer Steckdosenleiste angeschlossen?

Sind jedoch zu viele Geräte mit hohem Stromverbrauch an einer einzigen Mehrfachsteckdose angeschlossen, droht eine Überlastung, die zum Brand führen kann. Geräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspüler sollten deshalb generell nicht an eine Steckdosenleiste angeschlossen werden.

Warum ist der Wäschetrockner auf Platz 1 der brandsächsten Haushaltsgeräte?

Denn tatsächlich ist der Wäschetrockner auf Platz 1 der am häufigsten brandursächlichen Haushaltsgeräte in Deutschland. Liegt ein Kurzschluss vor, fangen Trockner innerhalb weniger Minuten Feuer, für das die Flusen ein gefundenes Fressen sind. Außerdem entsteht beim Brand durch Kohlenmonoxid, Chlorwasserstoff und Blausäure hochgiftiger Rauch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben