Welche Adressen stehen in einem Subnetz zur Verfugung?

Welche Adressen stehen in einem Subnetz zur Verfügung?

Die Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske genannt) ist eine mehrstellige Binärzahl (Bitmaske), die in einem Netzwerk eine IP-Adresse in eine Netzadresse und eine Geräteadresse trennt. Die Geräteadressen werden auch als Hostadressen bezeichnet.

Wie ermittelt man die Subnetzmaske?

Die Anzahl der Subnetze lässt sich ermitteln, indem die Anzahl der Bits gezählt wird, um die die ursprüngliche Maske erweitert wurde, auch bekannt als die Subnetz-Bits. Unsere ursprüngliche Adresszuweisung war 192.168.0.0 mit einer Maske von 255.255.0.0.

Kann ein Router viele Subnets verwalten?

Ein Router kann theoretisch unbegrenzt viele Subnets verwalten. Die meisten Heimrouter allerdings eben nicht. Die haben nur einen LAN-Bereich und WAN zu dem alles geNATtet wird. Ein entsprechender funktionierender Router müsste schon ein wenig professioneller sein oder zu setzt ein Router mit OpenWrt ein, die können das.

LESEN:   Wie schmerzhaft ist ein Kahnbeinbruch?

Was sind die erforderlichen Angaben für das Subnetz?

Mittlerweile unterstützen zahlreiche Systeme auch ein Netzwerk, zu dem keine Broadcast-Adresse gehört. Die IP-Adresse sowie Subnetzmaske stellen zwei der insgesamt drei erforderlichen Angaben dar, wenn Sie das Subnetz berechnen. Um die Eingabe abzuschließen, tragen Sie in das vorgesehene Feld ein, wie viele unterschiedliche Netze Sie wünschen.

Wie viele Interfaces hat ein DSL Router?

Dein zentraler Router steht mit jeweils einem Bein in einem Subnetz. Hat also auf einem Interface z.b die 192.168.1.1 und auf dem anderen die 192.168.0.1. Damit ist er für jeden Rechner im jeweiligen netz default gateway. Die Anzahl gerouteter Interfaces hängt vom Routertyp ab. Der typische DSL Router hat zwei.

Wie kann man mit einem Subnetz kommunizieren?

So kann VLAN wie ein normales Subnetz auf IP-Schicht kommunizieren. Der IP-Adressmodus wird in der Regel als statisch ausgewählt. IP-Adresse und Subnetzmaske geben das Standard-Gateway und die Netzwerkgröße für das Subnetz an.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben