Wie lange dauert es bis eine Wurzelspitzenresektion verheilt ist?

Wie lange dauert es bis eine Wurzelspitzenresektion verheilt ist?

Ungefähr eine Woche bis zehn Tage nach der Wurzelresektion ist die Wunde im Weichgewebe des Zahninnern in der Regel ausgeheilt. Dann können auch die Nähte entfernt werden. Zur Kontrolle der Heilung im Bereich des Knochens können nach ungefähr drei Monaten bis zu einem halben Jahr neue Röntgenbilder angefertigt werden.

Wie lange hält der Zahn nach einer Wurzelspitzenresektion?

Etwa sieben bis zehn Tage nach der Wurzelresektion ist die Wunde im Weichgewebe des Zahninnern in den meisten Fällen ausgeheilt und die Nähte können entfernt werden. Um die Heilung im Bereich des Knochens zu kontrollieren, werden nach etwa drei bis sechs Monaten neue Röntgenbilder angefertigt.

Kann ein Zahn nach einer Wurzelspitzenresektion noch Schmerzen?

Später kommt es zum Abbau des Knochens um die Wurzelspitze, wodurch das Immunsystem stark belastet wird. Nach einiger Zeit können erneut starke Schmerzen auftreten (akute Verschlimmerung des chronischen Prozesses). Das Zahnmark kann auch langsam absterben (Nekrose).

LESEN:   Warum entspricht das Ruhemembranpotential nicht bei allen K+ Konzentrationen dem K+ gleichgewichtspotential?

Kann man eine Wurzelspitzenresektion wiederholen?

Lässt sich eine Wurzelspitzenresektion wiederholen? Ja, sollte es zu einer erneuten Infektion kommen, kann beziehungsweise muss die WSR wiederholt werden. Während viele Patienten nach der Behandlung jahrelang beschwerdefrei bleiben, kommt es bei anderen bereits nach kurzer Zeit wieder zu Problemen.

Wann muss eine Zahnwurzel entfernt werden?

Zu einer Wurzelspitzen-Entfernung wird Ihr Zahnarzt oder Kieferchirurg dann raten, wenn ein chronisch entzündlicher Prozess durch eine Wurzelbehandlung nicht zur Abheilung zu bringen oder eine Wurzelbehandlung nicht möglich ist.

Wie wird die Wurzelspitze gekürzt?

Zahnfleisch sowie die Knochenhaut des geschädigten Zahns werden durchtrennt. Auf diese Weise ist es dem Arzt möglich, das Gewebe zu erreichen und der Kieferknochen, unter welchem die Wurzelspitze liegt, abzutragen bis die Wurzelspitze im Inneren des Zahns zu sehen ist. Die Wurzelspitze wird um etwa drei Millimeter gekürzt.

Was sind Gründe für eine Wurzelspitzenresektion?

Weitere Gründe für eine Wurzelspitzenresektion nach einer Wurzelbehandlung sind unter anderem: Die Entzündung bleibt trotz Wurzelkanalbehandlung bestehen, es steckt ein abgebrochenes Wurzelbehandlungsinstrument fest oder der Wurzelkanal verfügt neben der Wurzelspitze über Seitenkanäle, die mit den Instrumenten nicht erreicht werden können.

LESEN:   Warum ist ein Loch im Eiswurfel?

Ist eine Entzündung an der Wurzelspitze fortgeschritten?

Ist eine Entzündung an der Wurzelspitze so weit fortgeschritten, dass eine Wurzelkanalbehandlung nicht ausreicht oder wegen der Krümmung des Wurzelkanals nicht möglich ist, dann bleibt nur eine Wurzelspitzenresektion oder das Entfernen des Zahnes.

Wie wird die Wurzelbehandlung behandelt?

Bei der Wurzelbehandlung wird die Entzündung an der Wurzelspitze von oben – von der Zahnkrone – ausgehend behandelt. Detaillierte Informationen über den Ablauf von Wurzelbehandlungen erhalten Sie in unseren Ratgebertext Wurzelkanalbehandlung – das sollten Sie zur Endodontologie wissen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben