Rat

Was ist ein Windchillfaktor?

Was ist ein Windchillfaktor?

Damit beschreibt der Effekt den Unterschied zwischen der tatsächlichen und der gefühlten Temperatur, die durch die Kühlung des Windes beeinflusst wird. Diese gefühlte Temperaturdifferenz wird manchmal auch als Windchill-Faktor bezeichnet.

Was ist PDMLink?

PDMLink ist führend im Dokumenten- und Content-Management mit Unterstützung für Part11, Elektronische Signaturen, ISO 9000 sowie andere Standards. Es integriert sich außerdem direkt in MS Office, um dem gelegentlichen Dokumentennutzer ein angenehmes Erlebnis zu bieten.

Wie kann man die gefühlte Temperatur berechnen?

Wer`s genau wissen will, kann die gefühlte Temperatur mit der – ziemlich komplizierten – Windchill-Formel berechnen: Twc=33+(0,478+0,237*SQRT(vw)-0,0124*vw)(T-33). Dabei ist Twc die Windchill-Temperatur, T die tatsächliche Temperatur, vw die Windgeschwindigkeit in km/h und SQRT die Quadratwurzel.

Was ist der Windchill-Effekt?

Der Windchill (engl.) bzw. die Windkühle (auch Windfrösteln) beschreibt den Unterschied zwischen der gemessenen Lufttemperatur und der gefühlten Temperatur in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit. Er ist definiert für Temperaturen unterhalb von ca. 10 °C. Der Windchill-Effekt (engl.

LESEN:   Was sollte man beachten bei der Birne?

Was ist eine Windenergie?

Windenergie – Physikalische Grundlagen einfach erklärt! Physik 5. Klasse ‐ Abitur Die Windenergie ist eine regenerative Energieform, die mithilfe von Generatoren die Bewegungsenergie von Luftströmungen in elektrische Energie umwandelt.

Was sind die wichtigsten Anwendungsgebiete des Windchill?

Hauptanwendungsgebiet des Windchill in Form der WCT sind die USA und Kanada, weshalb die meisten Definitionen von dort oder dem National Weather Service und Environment and Climate Change Canada stammen. Beide nutzen derzeit vorgefertigte Tabellen zur Auswertung der Messdaten.

Wie groß ist die Erfrierungsgefahr im Windchill?

Erfrierungsgefahr besteht bei Erreichen einer Hauttemperatur von −4,8 °C, unterhalb der für etwa 5 \% der Menschen Erfrierungen auftreten. Eine besondere Bedeutung besitzt der Windchill in kalten und windigen Regionen der Erde, insbesondere in Arktis, Antarktis und in den Hochgebirgen, also für Bergsteiger.

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben