Rat

Was ist eine Chromatografie?

Was ist eine Chromatografie?

-Chromatografie (DC oder TLC, englisch thin layer chromatography) ist ein physikalisch – chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft bei dieser chromatographischen Methode ist der geringe apparative Aufwand, die Schnelligkeit,…

Wie erkennt man Substanzen in der Chromatographie an?

Prinzipiell erkennt man Substanzen (=Stoffe) in der Chromatographie daran, wie schnell sie laufen. Also bei der Papierchromatographie an der Strecke, die sie zur ckgelegt haben. Und zwar am einfachsten im Vergleich zur Front der mobilen Phase.

Was gilt für polare Substanzen in der Säulenchromatographie?

Im Allgemeinen gilt: Je unpolarer das Fließmittel ist, desto weniger wandern polare Substanzen und umgekehrt. Es gilt aber auch, dass polare Substanzen mit polaren stationären Phasen stärker wechselwirken. Die Lösungsmittelpolarität ist dabei analog wie in der Säulenchromatographie .

Chromatographie, Chromatografie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer mobilen Phase erlaubt.

LESEN:   Welche Bakterien sind fur Menschen gefahrlich?

Was ist die Trennung bei der Chromatographie?

Nach der Trennung kann man erkennen, welche Bestandteile in dem Stoffgemisch vorliegen und in welcher Konzentration. Die Chromatographie gehört damit zu den sog. Separationstechniken (Trenntechniken). Andere Trenntechniken sind z.B. die Elektrophorese oder die Zentrifugation. Worauf beruht die Trennung bei der Chromatographie?

Wie werden Substanzen in der Chromatographie befördert?

In der Chromatographie werden unterschiedliche Substanzen (= Treibgut) in der so genannten Mobilen Phase (= Wasser) auf einer Stationären Phase (= Flussbett) befördert.

Was ist eine Flüssigchromatographie?

Flüssigchromatographie (engl. liquid Chromatography, LC) Planare Chromatografie Papierchromatographie – Als feste Phase wird Papier verwendet, das entweder liegt oder (meist) senkrecht in einem Glasbehälter steht. Wie auch bei der Dünnschichtchromatographie wird die Mobile Phase auf Grund der Kapillarkräfte bewegt.

Wie kommt es zu einer chromatographischen Trennung von Substanzen?

Zu einer chromatographischen Trennung von Substanzen kommt es, wenn die zu trennenden Substanzen unterschiedliche Wechselwirkungen zwischen zwei nicht miteinander mischbaren Phasen zeigen, wobei die eine Phasen ruht (stationäre Phase) während die andere (mobile Phase) an der ruhenden Phase vorbei bewegt wird.

LESEN:   Ist es moglich das Bargeld auf das Konto zu bekommen?

Wie erfolgt die Injektion im chromatographischen System?

Die Injektion (= Einbringen des Substanzgemisches in das chromatographische System) erfolgt entweder, bevor der Fluss der Mobilen Phase hergestellt wird (z. B. Dünnschichtchromatographie) oder während die Mobile Phase bereits fließt.

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben