Rat

Was ist Fermentation fur Lebensmittel?

Was ist Fermentation für Lebensmittel?

Fermentation beschränkt sich nicht auf bestimmte Lebensmittel. Oft wird Fermentierung in Verbindung mit Sauerkraut und Bier gebracht. Allerdings gibt es weitaus mehr Produkte und Nahrungsmittel, die fermentiert werden können. Fermentiertes Gemüse wird damit haltbarer, gesünder und bekömmlicher.

Wie wird der Fermentationsprozess durchgeführt?

Für den Fermentationsprozess wird Gemüse in ein Gefäß gegeben und unter eine zweiprozentige Salzlake gedrückt. In der sauerstoffarmen Umgebung unter der Flüssigkeitsoberfläche sind die Milchsäurebakterien den anderen Mikroorganismen überlegen und können sich schnell durchsetzen und vermehren.

Was ist die Wilde Fermentation?

Die “wilde” Fermentation, oder auch “spontane” Fermentation. Die Bakterien für den Fermentationsprozess finden sich bereits natürlich auf den Grundprodukten, z.B. auf dem Gemüse, Obst oder einfach in der Umgebung. Klassisch angesetztes Sauerkraut ist ein Beispiel für wilde Fermentation. Fermentation mit “Starterkultur”.

LESEN:   Was sind die wichtigsten Tipps zur Verwendung von Pixel?

Was ist die Fermentierung?

Die Fermentierung ist ein natürlicher Prozess, der in sauerstoffarmer Umgebung einsetzt. Milchsäurebakterien, die dabei die im Gemüse vorhandenen Kohlenhydrate in Milchsäure umwandeln, kommen natürlicherweise auf Pflanzen, im Boden und im menschlichen Körper vor.

Wie entsteht das Vitamin B12 in der Fermentation?

Während der Fermentation bilden die Milchsäurebakterien das Vitamin B12. Dieses Vitamin kommt sonst nur in tierischen Lebensmitteln vor. Ein Extra-Vorteil für Vegetarier und Veganer. Die eingelegten Gemüse entwickeln zusätzlich vollkommen neue Aromen. Verantwortlich dafür ist die Umwandlung der Fettsäuren durch die Milchsäurebakterien.

Wie lange dauert die Fermentierung des Gemüses?

Spätestens nach sechs Wochen ist das Gemüse nicht mehr salzig und hart, sondern weich und sauer. Wie lange der Fermentierungsprozess tatsächlich dauert, hängt vom Gemüse und der Raumtemperatur ab, in der die Gläser gelagert werden. Um die Fermentation zu stoppen, sollte man das Gemüse kühl und dunkel lagern.

Warum sollte man von fermentierten Lebensmitteln Abstand nehmen?

Der einzige Nachteil: Menschen, die unter einer Histamin-Intoleranz leiden, sollten von fermentierten Lebensmitteln Abstand nehmen. Durch die mikrobakterielle Reifung sind die Lebensmittel besonders histaminreich. Das kann das Leiden Betroffener verstärken.

Fermentation – die traditionelle Art und Weise Lebensmittel zu konservieren. Ob Sauerkraut, Kimchi, Joghurt, Kombucha und Co. – Fermentierte Lebensmittel sind länger haltbar und können gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Fermentiertes Obst, Getreide oder Gemüse kannst du mittlerweile überall kaufen oder in deiner Küche herstellen.

Wie verändert sich die Bioverfügbarkeit von fermentierten Lebensmitteln?

Die Wirkung der verschiedenen pflanzlichen Inhaltsstoffen wird konzentriert und die Bioverfügbarkeit erhöht. Damit ist gemeint, dass fermentierte Lebensmittel von unserem Körper leichter aufgenommen werden können. Im Rahmen der Fermentation ändert sich der pH-Wert ins Saure.

Warum macht es Sinn fermentierte Lebensmittel zu essen?

Es macht also jede Menge Sinn fermentierte Lebensmittel zu essen. Jahrtausende lang stand Fermentiertes auf dem Speiseplan. Teilweise sogar jeden Tag. Schließlich gab es keine Kühlschränke oder andere Wege Essen haltbar zu machen. Danach war es einige Jahre ruhig um probiotische Lebensmittel. Heute feiern sie ihr Revival.

Warum ist die Fermentierung so beliebt?

Und wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften wird die Fermentierung gerade immer beliebter. Genauso wie das Einmachen ist die Fermentierung eine Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen – das wussten schon unsere Grossmütter. Über die Jahre ist fermentieren allerdings aus der Mode gekommen, erlebt zurzeit aber ein wahres Comeback.

Wie lange dauert das fermentieren in den Gefäßen?

Nachdem das Gemüse mit Gewürzen und Salzlake in den Gefäßen verstaut, beschwert und verschlossen ist, heißt es abwarten. Und zwar mindestens 4 bis 5 Tage – solange in etwa dauert die erste Phase des Fermentierprozesses. Da das Fermentieren ein ziemlich komplexer und vor allem lebendiger Vorgang ist, gibt es keine wirkliche Faustregel dafür.

Was ist das Fermentieren von Gemüse?

Das Fermentieren von Gemüse ist in unterschiedlichen Kulturen ein beliebtes Verfahren. In den Vereinigten Staaten und Europa wird häufig Gemüse, wie Gewürzgurken, Sauerkraut und Oliven fermentiert. Auch im asiatischen Raum wird eine Vielzahl an Gemüsesorten gegoren, darunter vor allem Gurken, Kohl und Kimchi ( 3).

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben