Rat

Welche Probleme bringt der Baumwollanbau mit sich?

Welche Probleme bringt der Baumwollanbau mit sich?

Der Aralsee und seine Anwohner sind Opfer des industriellen Baumwollanbaus. Die künstliche Bewässerung auf den Baumwollfeldern führt zu einer Versalzung der Böden und zu einem Rückgang der Erträge. Außerdem lässt sie den Grundwasserspiegel sinken und gräbt vielen Menschen das Trinkwasser ab.

Welche Umweltprobleme können durch den Anbau von Baumwolle entstehen?

Die Folgen sind der massive Einsatz von Kunstdüngern zur Ertragssteigerung und die damit verbundene Versalzung der Böden. Die Böden sind schon nach mehreren Anbaujahren nicht mehr nutzbar und erodieren. Zudem wird Grundwasser durch den Einsatz von Pestiziden und Chemikalien zum Färben und Bleichen vergiftet.

Was ist schlecht an Baumwolle?

LESEN:   Wie unbekannte Person anschreiben?

Pestizide, Düngung, Gentechnik, enormer Wasserverbrauch, Ausbeutung: alles Probleme im Anbau von Baumwolle. Als Naturfasern sind sie im Prinzip nachhaltiger als synthetische Fasern, denn Baumwolle ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar.

Was hat die Baumwolle mit dem Aralsee zu tun?

Der Aralsee Das Wasser aus dem Aralsee zwischen Usbekistan und Kasachstan (Bild oben) wurde 50 Jahre lang zum Bewässern riesiger Baumwollfelder verwendet. Weil es dort kaum regnet, sank der Wasserspiegel des Aralsees um über 20 Meter!

Wie wird Baumwolle im konventionellen Anbau produziert?

Der konventionelle Baumwollanbau Baumwollpflanzen werden auf gelockerten, krümeligen und von Unkraut befreiten Boden ausgesät. Um aufkeimen zu können muss die Saat mit reichlich Wasser feucht gehalten werden. Nach einigen Tagen durchbrechen auf einem Hektar 35.000 bis 250.000 zarte Sprösslinge die Erdoberfläche.

Was ist Baumwolle für Krankheiten und Schädlinge?

Baumwolle ist eine für Krankheiten und Schädlinge anfällige Pflanze. Für kein anderes landwirtschaftliches Anbauprodukt werden so viele Pflanzengifte eingesetzt wie für Baumwolle. Baumwolle ist eine durstige Pflanze. Riesige Mengen an wertvollem Süßwasser geht für die Bewässerung der Baumwollplantagen verloren.

LESEN:   Wie heisst die Glockenblume noch?

Welche Stoffe belasten den Boden?

Zum einen wird der Boden durch viele unterschiedliche Stoffe belastet, wie toxische Elemente und Verbindungen sowie Nährstoffe. Zum anderen beeinträchtigt vor allem die Bebauung unseren Boden, die immer mit totalem Verlust seiner natürlichen Funktion verbunden ist. Die landwirtschaftliche Nutzung birgt das Risiko von Bodenerosion…

Wie viel Baumwolle produziert man in der Welt?

Heute wird Baumwolle in über 70 Ländern auf allen sechs Kontinenten der Welt produziert. Hauptproduzenten sind China und Indien mit einem Erntevolumen von jeweils über 6 Mio. Tonnen Baumwolle pro Jahr, gefolgt von den USA mit etwa 3 Mio.

Welche Zertifizierungen gelten für Baumwollpflanzen?

Als verlässliche Aussage (auch zu den Arbeitsbedingungen in der Weiterverarbeitung der Baumwollpflanzen) dienen zusätzliche Zertifizierungen wie die Siegel „Fairtrade Cotton“ oder „Fairtrade Textile Production“ und die Mitgliedschaft des Unternehmens in der Fair Wear Foundation.

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben