Fur was ist ein Warmetauscher?

Für was ist ein Wärmetauscher?

Der Wärmetauscher (auch Wärmeaustauscher oder Wärmeüberträger) ist ein Apparat, der thermische Energie von strömenden Stoffen wie zum Beispiel Wasser, Luft, Gasen oder Arbeitsmitteln auf andere Stoffströme überträgt.

Welchen Sinn hat der Wärmeüberträger?

Ein Wärmetauscher oder Wärmeübertrager, seltener Wärmeaustauscher, ist eine Vorrichtung, die thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt. Während die Bezeichnung Wärmetauscher weit verbreitet ist, findet der Fachbegriff Wärmeübertrager zunehmend Resonanz.

Was sind Platten Wärmeüberträger und welche Vorteile haben sie?

Ein Plattenwärmetauscher ist eine spezielle Art von Wärmetauschern, mit der die thermische Energie von Flüssigkeiten auf ein anderes Medium übertragen werden kann. Das warme Medium heizt dabei die Platten auf, welche wiederum die Wärme an das kühlere Medium abgibt.

Wo werden Wärmetauscher eingesetzt?

Wärmetauscher mit Gegenstrom-Technik haben eine breite Anwendung in der Temperier- und Schwimmbadtechnik, der Lebensmittel- und Reinigungsindustrie. Eingesetzt werden sie u.a. in der Warmwasseraufbereitung, für die Dampfkondensation und Erwärmung von Flüssigkeiten und Gasen.

LESEN:   Was ist die Ursache fur das Membranpotential?

Was macht ein Plattentauscher?

Ein Plattenwärmetauscher oder Plattenwärmeübertrager ermöglicht den Energietransport zwischen zwei Fluiden. Dazu besteht er aus mehreren übereinander angeordneten Kammern, die wechselweise von einem kühleren und einem wärmeren Medium durchströmt werden.

Was ist ein Wärmetauscher?

Thema: Wärmetauscher. Die Aufgabe von Wärmetauschern besteht darin, Wärme von einem Medium (Flüssigkeit oder Gas) auf ein anderes zu übertragen – ohne dass diese zwei Medien in direktem Kontakt zueinander stehen oder sich vermischen. Wärme wird immer vom wärmeren auf das kältere Medium übertragen.

Wie wird ein Wärmetauscher durchströmt?

Ein Wärmetauscher wird in seiner Grundfunktion jeweils von zwei Fluiden durchströmt, um diese auf vorgegebene thermodynamische Zustände zu bringen. Die von dem heißen Strom (Index: H) abgegebene und gleichzeitig von dem kalten Strom (K) aufgenommene thermische Leistung wird dabei über die folgende Energiebilanz bestimmt:

Welche Bauformen sind für Wärmetauscher gängig?

Folgende Bauformen für Wärmetauscher für flüssige und gasförmige Stoffströme sind gängig: Werden zugleich Stoff und Wärme übertragen, was bei trennbaren Stoffströmen möglich ist, ist die Rede von Wärmetauschern zur direkten Wärmeübertragung. Eine technische Anwendung wäre ein sogenannter Nasskühlturm.

LESEN:   Wie teuer ist eine PRP Behandlung?

Wie können Wärmetauscher ausgeführt werden?

Anschlüsse können auf vielerlei Arten ausgeführt werden, z.B. Gewinde, durch Löten, Schweißen usw. Die maximal erlaubten Anschlusskräfte sind einzuhalten. Zu den Wärmetauschern ist reichhaltiges Zubehör erhältlich: Isolierungen für die Kältetechnik (diffusionsdicht).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben