Was ist industrielle Bildverarbeitung?

Was ist industrielle Bildverarbeitung?

Nach einer Definition der AIA (Automated Imaging Association) umfasst industrielle Bildverarbeitung (IBV) alle Anwendungen, bei denen eine Kombination aus Hardware und Software die Funktion von Geräten und Anlagen durch Bilderfassung- und -verarbeitung unterstützt.

Was ist ein Filter in der Bildverarbeitung?

Filter in der Bildverarbeitung dienen dazu, bestimmte Informationen eines Bildes zu extrahieren und unerwünschte Informationen zu unterdrücken. Dies hat zur Folge, dass die gewünschten Merkmale gegenüber ihrer Umgebung verstärkt werden. Gleichzeitig ist der Filtervorgang mit einem Informationsverlust verbunden.

Wie funktioniert ein Gauss Filter?

Der Gauß-Filter ist ein Tiefpassfilter. Der Tiefpassfilter lässt tiefe Frequenzen (die Form) passieren. Er filtert hohe Frequenzen (die Oberflächenrauheit) heraus. Der Gaußfilter verwendet die Gauß’sche Glockenkurve zur Filterung.

Was ist ein glättungsfilter?

Einfache Glättungs- filter wie das Gaußfilter1 sind Tiefpassfilter, die hochfrequentes Bildrau- schen effektiv beseitigen. Allerdings eliminieren sie damit auch hochfre- quente „Ereignisse“ in der eigentlichen Bildinformation und können da- mit gleichzeitig visuell wichtige Bildstrukturen zerstören.

LESEN:   Kann man Geldbaum vermehren?

Was macht ein Gaußfilter?

In der Bildverarbeitung werden Gauß-Filter zur Glättung oder Weichzeichnen des Bildinhaltes verwendet. Es kann damit das Bildrauschen vermindert werden: Kleinere Strukturen gehen verloren, gröbere Strukturen bleiben dagegen erhalten. Spektral kommt die Glättung einem Tiefpassfilter gleich.

Was ist ein Faltungskern?

In der Bildverarbeitung spricht man auch von Faltungskernen, in Gimp ist der Begriff Faltungsmatrix üblich. Ein Convolution-Filter ist ein ein- bzw. zweidimensionales Array, dessen Werte Gewichtungen darstellen.

Was ist ein mittelwertfilter?

Der einfachste Filter arbeitet nach dem Prinzip gleitender Mittelwerte, bei denen innerhalb eines vorher definierten Fensters mit einer bestimmten Filterbreite der Mittelwert über die Signalwerte gebildet wird.

Was ist ein Topogramm CT?

Ziele: Das Topogramm in der Computertomographie (CT) dient der Dosisreduzierung und ist als eine Qualitätsanforderung in der Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Computertomographie festgelegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben