Was ist Warmespeicherkapazitat?

Was ist Wärmespeicherkapazität?

Die Wärmekapazität (auch Wärmespeicherfähigkeit) ist eine Kenngröße aus der Thermodynamik. Sie beschreibt, wie viel Wärme nötig ist, um die Temperatur eines Mediums oder eines Körpers um ein Kelvin oder ein Grad Celsius anzuheben.

Welche Einheit hat spezifische Wärmekapazität?

Gleichungen. dabei ist Q die Wärme, die der Materie zugeführt oder entzogen wird, m ist die Masse der Substanz (in kg), c ist die spezifische Wärmekapazität (in kJ·kg-1·K-1) und ΔT ist die Temperaturänderung (in K).

Warum ist Wasser so ein guter Wärmespeicher?

Im Vergleich zu den meisten anderen Stoffen besitzt Wasser eine ungewöhnlich hohe Wärmekapazität, also die Fähigkeit, Wärmeenergie zu speichern. Isoliert betrachtet, ist die Energiemenge, die benötigt wird, um eine Wasserstoffbrückenbindung zu spalten bzw. zu bilden, verschwindend klein.

LESEN:   Wie bezeichnet man die regelmassige Anordnung der Ionen des Kochsalzes?

Warum spricht man von mittlerer spezifische Wärmekapazität?

Die mittlere spezifische Wärmekapazität wird für die Berechnung von Prozessen benötigt, bei denen die Temperaturabhängigkeit der Wärmekapazität von Bedeutung ist. Die mittlere spezifische Wärmekapazität zwischen 0 °C und einer beliebigen Temperatur ( c m | 0 ∘ C T x ) kann aus Tabellen abgelesen werden.

Was ist die spezifische Wärmekapazität?

Die spezifische Wärmekapazitätist ein Maß für diejenige Energie, die man benötigt, um 1 k g eines Stoffes um 1 K bzw. 1 ∘ C zu erwärmen. Wasser hat mit 4190 J k g ⋅ K eine sehr hohe Wärmekapazität. 1 kg Wasser muss so eine Energie von ca. 4190 Joule zugeführt werden, um die Wassertemperatur um 1 K oder 1 ∘ C zu erhöhen.

Was ist die spezifische Wärmekapazität bei Gasen?

Die spezifische Wärmekapazität ist eine wichtige Stoffkonstante. In Bild 2 sind für die verschiedenen Stoffe die Werte für diese Stoffkonstante angegeben. Bei Gasen beziehen sich die angegebenen Werte auf konstanten Druck. Darüber hinaus gibt es für Gase auch eine spezifische Wärmekapazität bei konstanten Volumen.

Wie taucht die spezifische Wärmekapazität auf?

Die spezifische Wärmekapazität taucht in der Formel zur Grundgleichung der Wärmeübertragung auf. Mit der Grundgleichung der Wärmeübertragung lässt sich die Wärmemenge berechnen die ein Körper aufnimmt oder abgibt wenn sich seine Temperatur um einen bestimmten Wert ändert.

LESEN:   Was ist die Luftfeuchtigkeit?

Wie groß ist die Wärmekapazität von Wasser?

Wasser hat mit 4190 J k g ⋅ K eine sehr hohe Wärmekapazität. 1 kg Wasser muss so eine Energie von ca. 4190 Joule zugeführt werden, um die Wassertemperatur um 1 K oder 1 ∘ C zu erhöhen. Die große spezifische Wärmekapazität von Wasser hat eine wichtige Bedeutung für das Klima unserer Erde.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben