Was versteht man unter DECT?

Was versteht man unter DECT?

DECT ist die Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunications (auf Deutsch „verbesserte digitale Schnurlos-Kommunikation“) und ist ein Funkstandard, welcher besonders häufig bei Festnetztelefonen eingesetzt wird. Mit der Einführung des Funkstandards erhielt die schnurlose Kommunikation einen großen Vorteil.

Was bedeutet DECT und GAP?

GAP (Generic Access Profile) ist eine Technik in schnurlosen Telefonen, die es erlaubt, Telefone verschiedener Hersteller beliebig miteinander zu kombinieren. Telefone, die den „GAP Standard“ unterstützen, lassen sich in jede GAP-kompatible Basis einbuchen.

Was ist der Vorteil von DECT?

Von besonders großem Vorteil ist die ausgezeichnete Sprachqualität, denn die schnurlosen DECT Telefone sorgen für ein perfektes Telefongespräch ohne Rauschen und Knacken. Hinzukommt, dass die Geräte bei einer aktiven Verschlüsselungstechnik als nahezu abhörsicher gelten.

LESEN:   Ist Silikon ein Fett?

Was strahlt mehr DECT oder WLAN?

Ein Handy strahlt im Sendebetrieb mit 45000 bis 150000µW/m², ein DECT-Telefon mit ca. 60000 µW/m², und eine Wlan-Karte mit 17500 µW/m².

Was ist eine DECT Station?

DECT ist die Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunications, also digital verbesserte kabellose Telekommunikation. Dahinter steht ein Standard für die schnurlose Sprach- und Datenkommunikation. Der Großteil unserer FRITZ! Boxen kann als DECT-Basisstation fungieren.

Wie gefährlich ist DECT?

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) verweist darauf, dass schnurlose Telefone des DECT-Standards oft die stärkste Quelle hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung im privaten Haushalt sind. Nach Ansicht des BfS sollten schnurlose Telefone so konzipiert sein, dass sie im Stand-By-Betrieb strahlungsfrei sind.

Was bedeutet die DECT Taste am Router?

DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications – digital verbesserte kabellose Telekommunikation – und ist ein Standard für die Signalübertragung von mobilen Festnetzstationen zu deren Basisstationen. Dafür braucht es dann die Verbindung über eine extra mit dem externen Netz verbundene Basisstation.

LESEN:   Was sind die haufigsten Schwachstellen der Induktionskochfelder?

Was ist die Abkürzung für DECT?

DECT ist die Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunications, also digital verbesserte kabellose Telekommunikation. Dahinter steht ein Standard für die schnurlose Sprach- und Datenkommunikation. Der Großteil unserer FRITZ!Boxen kann als DECT-Basisstation fungieren.

Was ist der DECT-Standard?

Der DECT-Standard beschreibt, wie ein Schnurlostelefon mit seinem Netzwerk kommuniziert und sichert damit unter anderem die Radiowellen-Frequenz, die hierfür benutzt wird. Kabellose Telefone kommunizieren auf einem Frequenzband unterhalb dem von WLAN und anderer Funkkommunikation und vermeiden so Störungen.

Was ist ein DECT-Telefon?

Ein DECT-Telefon ist zwar schnurlos, funkt aber innerhalb eines bestimmten Umkreises immer zu seiner Basisstation. Wenn ihr außerhalb der Reichweite der Basisstation seid, könnt ihr nicht telefonieren. Daher spricht man bei DECT auch vom „Standard der schnurlosen, ortsgebundenen Telefone“. In unserem Video erklären wir, was DECT bedeutet:

Was ist der große Vorteil von DECT?

Der große Vorteil von DECT ist die einfache Einrichtung und die Mobilität in einem bestimmten Bereich: Mittlerweile gibt es in fast jedem Unternehmen DECT-Telefone, um im Betrieb überall erreichbar zu sein (Betriebs-Telefon für die Hosentasche).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben