Welchen Zweck hat der Kommutator?

Welchen Zweck hat der Kommutator?

Der Kommutator ermöglicht hierbei die Wandlung des Wechselstroms in Gleichstrom. Ein Gleichstrom in den Erregerwicklungen erzeugt ein magnetisches Gleichfeld, das von Pol zu Pol über den Läufer führt. Wird der Läufer gedreht, dann werden in den Leitern der Läuferwicklung Spannungen induziert und zwar Wechselspannungen.

Was macht der Rotor?

Eine Elektromotor wandelt elektrische in mechanische Energie um. Meist besteht eine Elektromotor aus einem äußeren, von den Statoren verursachten Magnetfeld, in dem sich ein Elektromagnet (Rotor) dreht. Die Abstoßung gleichnamiger bzw. die Anziehung ungleichnamiger Magnetpole sorgt für die Bewegung des Rotors.

Welche Aufgabe hat der Kollektor im Gleichstrommotor?

Wenn sich die ungleichen Magnetpole des Feldmagneten und des Ankers direkt gegenüberstehen, muss das Magnetfeld des Ankers umgepolt werden, damit sich die Drehbewegung fortsetzt (Bild 2). Dies geschieht durch den Kollektor (Polwender). Durch die Trägheit der Drehbewegung rotiert der Anker über den Totpunkt hinweg.

LESEN:   Was sind synthetische Farben?

Was ist ein Rotor beim Elektromotor?

Als Rotor oder auch Anker wird der sich drehende Teil eines Elektromotors bezeichnet.

Was ist ein bürstenmotor?

Ein Bürstenmotor ist ein älterer Motortyp. Um Reibung und Rauschen zu verringern, wurden die Bürste und der Kommutator durch Halbleiterbauelemente ersetzt (d. h. Hallsensor), daher „bürstenlose“ Motoren.

Was macht die kompensationswicklung?

Die Kompensationswicklung ist ein Bauteil in Gleichstrommaschinen. Ihr Zweck ist es, der Ankerrückwirkung, die eine Verzerrung des Hauptpolfeldes bewirkt, entgegenzuwirken. Der Strom im Anker erzeugt ein magnetisches Feld, welches das vom Hauptpol erzeugte Magnetfeld beeinflusst.

Was ist ein Kommutator in der Elektrotechnik?

In der Elektrotechnik wird mit dem Kommutator (von lateinisch commutare ‚vertauschen‘), Kollektor oder Stromwender eine Einrichtung zur Umpolung ( Stromwendung) in elektrischen Maschinen bezeichnet. Bereits 1834 entwarf Moritz Hermann von Jacobi einen ersten technisch brauchbaren Vorläufer heutiger Stromwender für seinen Motor, mit dem er am 13.

Was bedeutet das lateinische Wort Kommutator?

Das lateinische Wort „commutare“ welches übersetzt „vertauschen“ bedeutet, beschreibt die Funktion des Kommutators sehr gut. Er wechselt die Stromrichtung im Rotor und dient als Stromwender. Wird die Stromrichtung geändert, so ändert sich auch das Magnetfeld. Dies ist erforderlich, damit sich der Motor weiterdreht.

LESEN:   Was kann ich tun, wenn mein Festnetz nicht mehr funktioniert?

Was ist der Aufbau eines Elektromotors?

Aufbau Elektromotor – Quelle: wikiweise.de Stator : Der Stator (der feststehende Teil außen) wird entweder als Permanentmagnet ausgeführt , oder auch als Elektromagnet . Rotor : Der Rotor besteht aus 2 Bürsten (e und f) die auf den Kommutator schleifen (c,d).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben