Wie andert sich kernladungszahl und Massenzahl bei einem Beta minus Zerfall?

Wie ändert sich kernladungszahl und Massenzahl bei einem Beta minus Zerfall?

Der β+-Zerfall tritt bei protonenreichen Nukliden auf. Hierbei wird ein Proton des Kerns in ein Neutron umgewandelt. Wie beim β−-Zerfall bleibt die Massenzahl unverändert, jedoch verringert sich die Kernladungszahl um 1, das Element geht also in seinen Vorgänger im Periodensystem über.

Welche Ladung hat die Betastrahlung?

Betastrahlung ist eine Teilchenstrahlung und besteht aus sogenannten Betateilchen. Bei der β−-Strahlung sind dies negativ geladene Elektronen, bei der β+-Strahlung positiv geladene Positronen.

Was ist ein radioaktiver Zerfall?

Radioaktiver Zerfall tritt in instabilen Atomkernen auf. Das heißt, diejenigen, die nicht genug Bindungsenergie haben, um den Kern zusammenzuhalten. Der Zerfall ist eine nukleare Umwandlung, die zu einer Tochter mit einer unterschiedlichen Anzahl von Protonen oder Neutronen (oder beiden) führt.

LESEN:   Was tun wenn WLAN Signal zu schwach ist?

Was ist ein Beta-Teilchen?

Wenn ein Kern ein Beta-Teilchen emittiert, verliert er ein Elektron (oder Positron). In diesem Fall bleibt die Massenzahl des Tochterkerns gleich, der Tochterkern bildet jedoch ein anderes Element. Beta-Teilchen sind energiereiche, schnelle Elektronen oder Positronen, die von bestimmten Arten radioaktiver Kerne wie Kalium-40 emittiert werden.

Wie ist die Energieverteilung von Beta-Strahlung verteilt?

Die Energieverteilung von Beta-Strahlung ( Beta-Spektrum) ist im Gegensatz zu Alpha-Strahlung kontinuierlich, da sich die beim Zerfall frei werdende Energie nicht auf zwei, sondern auf drei Teilchen – Atomkern, Elektron/Positron sowie Antineutrino/Neutrino – verteilt.

Wann werden die beiden Teilchen emittiert?

Nach heutigem Wissen werden jedoch die beiden emittierten Teilchen erst zum Zeitpunkt der Kernumwandlung erzeugt: Ein W-Boson vermittelt die schwache Wechselwirkung und bewirkt beim β −-Zerfall die Umwandlung eines in einem Neutron vorhandenen d-Quarks in ein u-Quark und damit die Umwandlung des Neutrons in ein Proton.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben