Wie wird ein Basalzellkarzinom behandelt?

Wie wird ein Basalzellkarzinom behandelt?

Behandlungsmöglichkeiten. Für gewöhnlich empfiehlt der Arzt, das Basaliom operativ zu entfernen. Dabei wird der Tumor mit einem geringen Anteil des angrenzenden gesunden Gewebes aus der Haut herausgeschnitten. Nach der Operation werden die Schnittränder sorgfältig auf mögliche Tumorreste untersucht.

Wird ein Basaliom ambulant entfernt?

Grundsätzlich sollte ein Basalzellkarzinom aufgrund der hierdurch erzielbaren guten Heilungschancen immer chirurgisch entfernt werden. Bei unkomplizierten, kleineren Befunden kann das ambulant oder teilstationär erfolgen. Hierbei wird der Tumor in örtlicher Betäubung entfernt und die Wunde mittels Naht verschlossen.

Kann man ein Basaliom vereisen?

Basalzellkarzinom: Behandlung Dann werden alternativ andere Therapieformen angewendet, zum Beispiel eine Bestrahlung (Strahlentherapie). Möglich ist auch die sogenannte Kryochirurgie (Kryotherapie). Dabei wird der Tumor mit flüssigem Stickstoff vereist.

LESEN:   Was sind die Nachteile von nachwachsenden Rohstoffen?

Wie sieht weißer Hautkrebs im Gesicht aus?

Ein Basalzellkarzinom (Basalzellkrebs, Basaliome) sieht anfangs meist wie ein glänzendes durchscheinendes oder wächsernes Knötchen aus. Der Rand kann von kleineren Knötchen besetzt sein. Manchmal kann man Blutgefäße unter der obersten Schicht erkennen.

Wie sieht der weiße Hautkrebs im Gesicht aus?

Trotz des Namens sieht der weiße Hautkrebs nicht wie weiße Flecken auf der Haut aus, sondern eher haut- oder fleischfarben. „Vor allem Basaliome können eine große Formvielfalt aufweisen und deshalb leicht missgedeutet werden“, sagt Voigt. Spinaliome seien eher einheitlich und deshalb leichter zu identifizieren.

Wie tödlich ist weißer Hautkrebs?

Da ein Basalzellkarzinom in der Regel keine Absiedlungen ( Metastasen ) an anderen Stellen des Körpers bildet, ist es selten tödlich: Von 1000 erkrankten Personen stirbt nur etwa eine daran.

Was sind die wichtigsten Risikofaktoren für Basalzellkarzinom?

Die wichtigsten Risikofaktoren für diesen Tumor stellen UV-Strahlenbelastung sowie eine genetische Disposition dar. Das Basalzellkarzinom ist ein maligner Hauttumor, der lokal infiltrierend und destruierend wächst. Im Gegensatz zu anderen Tumoren metastasiert er mit 0,0028-0,55\% nur äußerst selten.

LESEN:   Was produzieren B Zellen?

Was ist die Standardtherapie beim Basalzellkarzinom?

Standardtherapie beim Basalzellkarzinom ist die vollständige operative Entfernung des Tumors. In Abhängigkeit vom Tumortyp und dem Zustand des Patienten können manchmal –meist außerhalb des Gesichts- alternative, nicht operative Verfahren eingesetzt werden.

Wie viele Menschen erkranken an Basaliom?

Ein Basaliom ist nicht nur die häufigste Hautkrebsform, sondern zählt in Mitteleuropa zu den am meisten verbreiteten bösartigen Tumoren überhaupt. Allein in Deutschland erkranken nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft jedes Jahr mindestens 130.000 Menschen an dieser Form des weißen Hautkrebs.

Was sind die Vorstufen des Basalioms?

Dazu gehören Gesicht (genauer: Unterlippe, Stirn, Nasenrücken, Ohrmuschelrand), wenig behaarte Kopfhaut und Glatze, der Nacken, aber auch Hände und in seltenen Fällen die Beine und der Oberkörper. Im Gegensatz zum Plattenepithelkarzinom hat das Basalzellkarzinom keine Vorstufe. Sobald ein Basaliom festgestellt wird, handelt es sich um Krebs.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben