Was ist Voraussetzung fur die Weiterbildung zum Techniker?

Was ist Voraussetzung für die Weiterbildung zum Techniker?

Das bedeutet, dass du als Voraussetzung für die Weiterbildung einen erfolgreichen Abschluss deiner Berufsausbildung im Handwerk oder der Industrie sowie ein Jahr Berufserfahrung in deinem erlernten oder einem ähnlichen Beruf vorweisen können musst. Ausbildungsberufe, in denen du dich zum Techniker weiterbilden kannst, sind z. B.

Wie kannst du als Techniker arbeiten?

Wenn du im kaufmännischen Bereich arbeiten möchtest (z. B. im Einkauf oder im Vertrieb), bietet es sich an, als Techniker noch eine zusätzliche Weiterbildung zum geprüften (technischen) Betriebswirt zu absolvieren. Selbstverständlich steht dir auch der Weg in die Selbstständigkeit offen.

Wie erhältst du die Berufsbezeichnung Techniker?

Techniker des Verbandes für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung (REFA) wirst Du hingegen durch eine nur 6-monatige Weiterbildung. Außerdem wird die Berufsbezeichnung Techniker in Österreich und in der Schweiz ebenfalls verwandt, umfasst jedoch ein anderes Berufsbild.

Wie kannst du die Weiterbildung zum Techniker absolvieren?

Die Weiterbildung zum Techniker kannst Du an einer Fach- oder auch Technikerschule absolvieren. In Deutschland gibt es mehrere hundert solcher Schulen, die Dir eine Fortbildung im technischen Bereich ermöglichen. Du hast zudem die Möglichkeit, die Weiterbildung in Vollzeit, Teilzeit oder im Fernstudium zu belegen.

Wie kannst du als Techniker studieren?

Mit deinem Abschluss als Techniker kannst du z. B. auch ohne (Fach)Abitur an Hochschulen studieren. Wenn du im kaufmännischen Bereich arbeiten möchtest (z. B. im Einkauf oder im Vertrieb), bietet es sich an, als Techniker noch eine zusätzliche Weiterbildung zum geprüften (technischen) Betriebswirt zu absolvieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben