Was muss ans Netzteil angeschlossen werden?

Was muss ans Netzteil angeschlossen werden?

Mainboard-Stromkabel anschließen Der Stecker von diesem hat nach ATX-Norm mindestens 20 Pins, bei neueren Netzteilen sind jedoch meistens schon 24pin-Mainboardstromanschlüsse verbaut. Dieses wird in eine entsprechende Buchse am Mainboard gesteckt.

Welche Kabel hat ein Netzteil?

Hier die wichtigsten Anschlüsse eines PC-Netzteils in der Galerie-Übersicht:

  • 20-pin ATX-Stromstecker.
  • 24-pin ATX-Stromstecker.
  • 4-pin IDE-Stromstecker (Molex)
  • 4-pin Floppy-Stromstecker (Molex)
  • 15-pin SATA-Stromstecker.
  • 6-pin PCI-Express-Stromstecker.
  • 8-pin EPS-Stromstecker.
  • 6-Pin Aux-Stromstecker.

Hat jedes Netzteil die gleichen Anschlüsse?

Der 20 + 4 Pin ATX Stecker ist zuständig für die Stromversorgung des Mainboards. Dieser Anschluss gehört zur Grundausstattung eines jeden Netzteils. Der 4 + 4 ATX/EPS Stecker ist auch bei jedem Netzteil zumindest in einfacher Ausführung mit dabei und versorgt die CPU mit Strom.

LESEN:   Was gibt es fur Papierformate?

Wie tauscht man ein Netzteil aus?

Haben Sie alle Verbindungen des Netzteils fotografiert, lösen Sie vorsichtig die Kabel vom Motherboard ab. Dabei drücken Sie die kleinen Hacken an den Steckern runter, bevor Sie sie abziehen. Nachdem Sie alle Kabel entfernt haben, schrauben Sie das Netzteil ab und ziehen es vorsichtig aus dem Computer.

Kann man das Netzteil einbauen und anschließen?

Das Netzteil einbauen und anschließen Setzen Sie das Netzteil ins Gehäuse ein und sehen sich die Rückwand des PC-Gehäuses an. Der Ausschnitt für den Lüfter muss ganz frei sein und die Schraublöcher sollen passen. Wenn es nicht gut aussieht, nehmen Sie das Netzteil nochmal heraus und setzen es testweise um 180 Grad gedreht wieder ein.

Wie setzen sie das Netzteil ins Gehäuse ein?

Setzen Sie das Netzteil ins Gehäuse ein und sehen sich die Rückwand des PC-Gehäuses an. Der Ausschnitt für den Lüfter muss ganz frei sein und die Schraublöcher sollen passen. Wenn es nicht gut aussieht, nehmen Sie das Netzteil nochmal heraus und setzen es testweise um 180 Grad gedreht wieder ein.

LESEN:   Wie erleichtere ich meiner Katze den Umzug?

Welche Spannung braucht das Netzteil im PC?

Die Hardware im PC braucht hier verschiedene Spannungen: sowohl 5 Volt, als auch 12 Volt. Auch nicht zu unterschätzen: Das Netzteil sorgt mit seinem eingebauten Lüfter für den Luftaustausch im Gehäuse. Es hilft also dabei, die Abwärme aller elektronischen Komponenten aus dem Gehäuse zu bringen.

Ist das Netzteil passiv gekühlt?

Auch nicht zu unterschätzen: Das Netzteil sorgt mit seinem eingebauten Lüfter für den Luftaustausch im Gehäuse. Es hilft also dabei, die Abwärme aller elektronischen Komponenten aus dem Gehäuse zu bringen. Eine Ausnahme stellen hier passiv gekühlte Netzteile dar, die ohne Lüfter auskommen, dafür aber auch keine andere Komponenten kühlen können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben