Welche Arten von Kiefern gibt es?

Welche Arten von Kiefern gibt es?

Von den über hundert Kiefern-Arten, die es auf der Welt gibt, sind in Deutschland die Waldkiefer (Pinus sylvestris), die Zirbel-Kiefer (Pinus cembra) und die Berg-Kiefer (Pinus mugo) heimisch. Die Wald-Kiefer entwickelt sich im Alter zu einem malerischen Baum mit schirmförmiger Krone.

Welche Tiere leben in der Kiefer?

Von den Kiefernsamen ernähren sich Vögel, Eichhörnchen, Mäuse und viele andere Waldtiere. Oft fressen Rehe, Hirsche, Gämsen, Steinböcke und weitere Tiere die Sprösslinge oder die jungen Triebe. Viele Schmetterlinge ernähren sich vom Nektar der Kiefern. Unter der Rinde leben zahlreiche Käferarten.

Wie viele Arten von Kiefern gibt es?

Schätzungsweise wachsen rund 115 verschiedene Kiefer Arten auf der Nordhalbkugel. Kiefern findet man sogar an den außergewöhnlichsten Orten.

Wie sind die Nadeln der Kiefer?

Banks Kiefer Nadel: Die Nadeln sind zweinadelig, bis 4 cm lang, länglich schmal, grün bis grün-gelblich und die Spitze ist etwas abgerundet. Die Nadeln stehen gequirlt am Zweig.

LESEN:   Was ist der beste Dieselmotor?

Wie wichtig ist der Kieferknochen für ein Gebiss?

Doch spätestens wenn es um den Einsatz eines Zahnimplantates geht, wird klar, dass der Kieferknochen für ein gut funktionierendes Gebiss enorm wichtig ist. Der Kieferknochen bildet das Gerüst, in dem die natürlichen und bei Bedarf auch die künstlichen Zähne verankert sind.

Ist die Insertion eines Kieferknochen erforderlich?

Für die Insertion eines Implantats ist es erforderlich, dass der Kieferknochen eine entsprechende Breite und Tiefe hat, damit ein fester Halt für das Implantat gesichert ist. Leider ist dies nicht bei allen Patienten der Fall.

Was ist die Grundlage einer kieferknochenentzündung?

Grundlage einer Behandlung der Kieferknochenentzündung ist immer die Zahnreinigung, da Karies und andere Grunderkrankungen im Mundraum oft die Ursache der Kieferostitis sind. Der Zahnarzt entfernt im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung den entzündlichen Belag und damit den Infektionsherd.

Wann muss ein kieferknochenaufbau durchgeführt werden?

Bei Zahnverlust im Zuge eines akuten Knochenrückganges muss deshalb zuerst eine Behandlung der zugrunde liegenden Ursache erfolgen. Im Anschluss wird der Kieferknochenaufbau durchgeführt. Das eigentliche Implantat kann circa vier bis sechs Monate nach dem Kieferknochenaufbau eingesetzt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben