Wie ist der Wirkungsgrad einer Laserdiode gemeint?

Wie ist der Wirkungsgrad einer Laserdiode gemeint?

In einer solchen Laserdiode ist das Lasermedium (der strahlende, grüne Quader) kürzer als ein Millimeter und der Wirkungsgrad dieses Lasers ist besser als bei allen anderen Laser-Typen. Mit dem Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der zugeführten Energie und der in Form von Laserlicht herauskommenden Energie gemeint.

Was ist der Wirkungsgrad von Laserlicht?

Mit dem Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der zugeführten Energie und der in Form von Laserlicht herauskommenden Energie gemeint. Natürlich kann nie mehr Energie aus der Laserdiode herauskommen als zugefügt wird. Aber bei z.B. rotem Laserlicht werden bis zu 70 \% der elektrischen Energie in Lichtenergie umgewandelt.

Kann man einen Dioden-Laser wählen?

Benötigt man eine besondere Lichtfarbe oder Laserstahlen, die sich auch über größere Distanzen nur wenig aufweiten, muss man einen anderen Laser wählen. Aber ein großer Vorteil der Dioden-Laser ist, dass man die einzelnen Laserdioden zu kompakten Blöcken zusammensetzen kann. Die nutzt man anschließend, um andere Laser gezielt zu pumpen.

LESEN:   Wie schalten sie den Drucker auf?

Was ist die Farbe und die Leistungsfähigkeit des Lasers?

Die Farbe und Leistungsfähigkeit des Laserlichtes bzw. des Lasers ist wesentlich von der Wahl dieser Fremdatome abhängig. Als Wirtskristall wird häufig Saphir, Alexandrit, Korund, Aluminium-Granat und Vanadat verwendet. Ihre Funktion ist primär das Aufbewahren der oben genannten laseraktiven Atome.

Warum ist der blaue Teil des Diodenlasers sichtbar?

Ein kleiner Teil des Lichtes wird nicht reflektiert und tritt durch den Spiegel aus dem Laser aus. Dieser Teil ist nicht mehr so hell und kann auf dem Foto nicht direkt gesehen werden. Aber auf dem Filter (8) für das blaue Licht des Diodenlasers und dem Bildschirm (9) ist der Laserpunkt des roten Festkörper-Lasers deutlich sichtbar.

Welche Eigenschaften hat ein Festkörper-Laser für grünes Licht?

Der Grund ist, dass das Licht aus einem Festkörper-Laser andere Eigenschaften und Qualitäten hat, als das Licht, das aus Laserdioden gewonnen werden kann. Je nach Typ ist die Monochromie, Kohärenz und Parallelität deutlich besser ausgeprägt als bei dem im Folgenden beschriebenen Dioden-Laser. Das Foto zeigt eine Laserdiode für grünes Licht.

Welche Komponenten unterscheiden sich von einem Laser?

Abhängig von der Wahl dieser einzelnen Komponenten, ergeben sich verschiedene Lasertypen, welche sich in den erreichbaren Leistungen und Frequenzeigenschaften unterscheiden. Die drei Komponenten Lasermedium, Pumpe und Laserresonator sind jedem Laser gemein. Sie bestimmen die Art des Lasers und was du mit diesem erreichen kannst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben