Wie kann ich Schokolade vor Hitze schutzen?

Wie kann ich Schokolade vor Hitze schützen?

Besser geschützt ist eure Schokolade, wenn ihr sie z. B. mit einigen Schichten Zeitungspapier umwickelt, sie in Luftpolsterfolie oder mit Styropor verpackt. Diese zusätzlichen Schichten isolieren und halten länger die innere Temperatur, auch wenn ihr eure Schoki im Rucksack durch die Stadt tragt.

Wie Schokolade im Sommer lagern?

Packe deine Schokolade in eine luftdicht verschließbare Box, so ist sie vor Feuchtigkeit und Fremdgerüchen geschützt. Wenn möglich, platziere sie in der Kühlschranktür, denn das ist der wärmste Ort im Kühlschrank.

Wie lagert man Schokolade am besten?

Schokolade entfaltet ihren besten Geschmack bei Temperaturen zwischen 12°C und 18°C. Daher bietet sich die Aufbewahrung im Sommer im Kühlschrank an. Bei großen Vorräten kann man auch problemlos die Kühltruhe nutzen. Hier ist eine Aufbewahrung ohne Qualitätsverlust für mehrere Jahre möglich.

LESEN:   Ist man mit Visa Reise versichert?

Warum soll man Schokolade nicht im Kühlschrank aufbewahren?

Trockene 15 Grad: Kühl – aber nicht kalt und bei nicht zu hoher Luftfeuchtigkeit: So entfaltet Schokolade ihre Aromen am besten. Textur, Schmelzpunkt und Aromen kommen hier ideal zur Geltung. Schokolade gilt als besonders anfällig. Auch deshalb ist die Lagerung im Kühlschrank nicht empfehlenswert.

Wird Schokolade bei Hitze schlecht?

Bonn (dpa/tmn) – Bei Hitze ist der Kühlschrank ein denkbar schlechter Ort für Schokolade. Dort bröckelt sie nämlich und verliert ihren Glanz, erklärt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie(BDSI). Die optimale Wohlfühltemperatur für Schokolade liege zwischen 12 und 18 Grad.

Warum schmilzt Schokolade bei Hitze?

Bereits bei Temperaturen über 20 Grad Celsius beginnt die Kakaobutter in der Nascherei zu schmelzen. Sichtbar wird das, wenn die Schokolade wieder abkühlt: Es bildet sich eine Schicht auskristallisierter Fette auf der Oberfläche, der so genannte Fettreif. Empfindlich ist eine Schokolade auch gegenüber Licht und Luft.

Wird Schokolade im Kühlschrank weiß?

LESEN:   Woher kam die Kinderlahmung?

Schokolade sollte kühl und trocken aufbewahrt werden. Bei zu hoher Temperatur setzt sich die Kakaobutter an der Oberfläche ab, sichtbar als weisse Schicht.

Was sollte man bei der Lagerung von Schokolade vermeiden?

Schokolade ist geruchsempfindlich. Sie muss luftdicht aufbewahrt werden und es muss unbedingt eine geruchsneutrale Verpackung verwendet werden. Außerdem sollte man Schokolade nicht in der Nähe stark riechender Lebensmittel aufbewahren, wie zum Beispiel Käse, Fisch und Fleisch.

Bei welcher Temperatur wird Schokolade gelagert?

18°C
Die ideale Lagertemperatur von Schokolade liegt bei 18°C. Zudem sollte diese Temperatur möglichst konstant bleiben.

Wird Schokolade im Kühlschrank grau?

So wandert das Fett der Kakaobutter beispielsweise vom Inneren an die Oberfläche. Dort kristallisiert es und bildet den weiß-grauen Belag. Wird Schokolade im Kühlschrank aufbewahrt und dann bei Zimmertemperatur oder wärmer gelagert, kann sich ebenfalls eine weiße Schicht bilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben