Wie lange muss ich auf einen Arzttermin warten?

Wie lange muss ich auf einen Arzttermin warten?

Als Toleranzgrenze gelten 3o Minuten Wartezeit. Verzögerungen länger als 3o Minuten sollten vom Praxispersonal kommuniziert werden: Geduld ist einfacher, wenn der Grund bekannt ist. Patienten können ohne weiteres die Praxis nach 3o Minuten Warten verlassen, der Arzt kann nichts berechnen.

Wie lange wartet man durchschnittlich im Wartezimmer?

Wartezeiten zwischen 35 und 55 Minuten sind der Regelfall. 19 \% der betroffenen Patienten haben laut Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (2016) jedoch aufgrund zu langer Wartezeiten auf einen aus ihrer Sicht erforderlichen Arzttermin verzichtet.

Wie bekommt man schnell einen Termin beim Arzt?

Gesetzlich versicherte Patienten sollen schneller einen Termin beim Facharzt, Haus-, Kinder- und Jugendarzt sowie Psychotherapeuten bekommen. Die Terminvermittlung erfolgt inzwischen telefonisch über die bundeseinheitliche Rufnummer 116 117, online über den E-Terminservice oder die App 116117.

Wie lange muss ich als privatpatient warten?

Privatpatienten müssen immer länger warten Vor elf Jahren waren es 30 Prozent der Kassenversicherten und 39 Prozent der Privatpatienten. Inzwischen müssen auch zwölf Prozent der Privatpatienten mehr als drei Wochen auf einen Termin warten. Vor elf Jahren waren es nur fünf Prozent.

LESEN:   Was kann man tun wenn man sich verschluckt hat?

Wie lange sollte man eine Wartezeit beim Arzt einberechnen?

Grundsätzlich sollte man also immer eine Wartezeit beim Arzt mit einberechnen. Krankheitsfälle lassen sich eben nur schwer vorhersagen und das gilt auch für die Dauer einer Behandlung. 10 bis 20 Minuten sollte man prinzipiell einrechnen, selbst dann, wenn man einen Termin hat.

Wie lange dauert die Wartezeit einer Behandlung?

Auch hier sind Wartezeiten von 10 bis 20 Minuten völlig normal, da sich die Dauer der einzelnen Behandlungen nicht exakt durchplanen lässt. Ab einer Wartezeit von 30 Minuten sollten Sie allerdings zumindest über den Grund informiert werden, warum sich Ihr Termin verschiebt.

Was ist eine lange Wartezeit von 30 Minuten?

Ab einer Wartezeit von 30 Minuten sollten Sie allerdings zumindest über den Grund informiert werden, warum sich Ihr Termin verschiebt. Auch in einer gut geführten Praxis kann es immer wieder einmal zu Engpässen kommen, und Verspätungen werden häufig durch Notfälle ausgelöst. Ein weiterer Grund für lange Wartezeiten sind generell überlastete Praxen.

LESEN:   Welcher Dyson ist der beste?

Wie lange ist die Wartezeit mit einem Termin vertretbar?

Wartezeit mit Termin: 30 Minuten sind vertretbar Ganz anders ist die Lage, wenn Sie einen Termin haben. Auch hier sind Wartezeiten von 10 bis 20 Minuten völlig normal, da sich die Dauer der einzelnen Behandlungen nicht exakt durchplanen lässt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben