Welche Eigenschaften hat Ahornholz?

Welche Eigenschaften hat Ahornholz?

Allgemeine Eigenschaften. Ahorn ist kein besonders hartes Holz, wie etwa Eiche oder Robinie. Dafür ist es auch wesentlich leichter als diese Holzarten. Die Festigkeit von Ahornholz ist allerdings vergleichsweise hoch, es ist auch elastisch und relativ zäh. Das macht es gut zu bearbeiten.

Wie hoch ist die Festigkeit von Ahornholz?

Die Festigkeit von Ahornholz ist allerdings vergleichsweise hoch, es ist auch elastisch und relativ zäh. Das macht es gut zu bearbeiten. Ahornholz schwindet, allerdings nur in vergleichsweise geringem Ausmaß.

Was ist bei der Trocknung von Ahornholz wichtig?

Bei der Trocknung muss darauf geachtet werden, dass das Holz nicht reißt. Wenn frisches Holz beim Trocknen nicht aufrecht steht, kann es zum Verlust der weißen Farbe kommen (Verfärbung). Die sorgfältige Lagerung von Ahornholz ist entscheidend für die Qualität des späteren Holzes.

LESEN:   Was ist eine gute Alarmanlage fur ihr Auto?

Was ist Ahornholz für Parkettböden?

Verwendung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Für Parkettböden und den Treppenbau ist Ahorn ebenfalls gut geeignet. Seit langem wird ausgesuchtes Berg-Ahornholz im Musikinstrumentenbau als Zier- und Resonanzholz zur Herstellung von Zupf-, Streich- und Blasinstrumenten und Schlagzeugkesseln verwendet.

Was ist die Unterscheidung von Weichholz und Hartholz?

Mit der Unterscheidung von Weich- und Hartholz lässt sich jedoch eruieren, für welche Verarbeitungen sich die jeweilige Holzart eignet. Bei der Zuordnung von Weich- und Hartholz hält sich im Volksmund immer noch der Irrglaube, dass es sich bei Weichholz um Nadelbäume und bei Hartholz um Laubbäume handelt.

Wie viele Ahornbäume gibt es in Europa?

Ahornbäume gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Arten, allein in Europa wachsen 13 verschiedene Ahornarten. Das sehr helle Holz ist auch heute noch bei vielen beliebt, vor allem wegen seiner schönen, hellen Farbe und der teilweise sehr feinen Struktur.

Wie ist die Lagerung von Ahornholz wichtig?

Die sorgfältige Lagerung von Ahornholz ist entscheidend für die Qualität des späteren Holzes. Ahornholz ist sehr gefährdet, wenn es um Pilzbefall geht. Es muss bei entsprechendem Risiko deshalb unbedingt ausreichend geschützt werden.

LESEN:   Wie veranderte sich die Welt von Albert Einstein?

Wie erkennt man den Preis von Eichenholz?

Beim Schnittholz erkennt man an den Preisen man bereits den hohen Wert von Eichenholz. Deutlich erkennbar sind hier allerdings auch die Preisunterschiede, abhängig von speziellen Holzqualitäten beim Eichenholz. Beim Schnittholz kann man, abhängig von Maßen und Stärke von Preisen zwischen rund 950 und 1.500 EUR pro m³ ausgehen.

Wie teuer ist gedämpftes Eichenholz?

Gedämpftes Eichenholz ist in der Regel deutlich teurer als ungedämpfte Eiche. Hier muss man in jedem Fall von Preisen über 1.400 EUR pro m³ ausgehen, je nach Maß können auch hier bis zu 1.800 EUR pro m³ verlangt werden.

Wie verbreitet ist der Ahornholz in Nordamerika?

Für die Produktion in Nordamerika werden die Arten Zuckerahorn und Eschenahorn verwendet. Darüber hinaus ist der Ahorn in England, in West-, Südost- und Zentraleuropa und in Kleinasien in verschiedenen Arten verbreitet. Das Aussehen des Ahornholzes unterscheidet sich je nach Art.

Warum verwendet man Ahornholz im Innenausbau?

LESEN:   Wie definiert das Handelsrecht das Geschaftsjahr?

Im Innenausbau wird Ahornholz gerne für Treppen und Bodenbeläge verarbeitet, weil es sehr widerstandsfähig gegenüber der täglichen Abnutzung ist. Vor allem Parkett aus Ahornholz ist strapazierfähig. Für einen besseren Kontrast wird helles, europäisches Ahornholz häufig mit anderen dunklen Hölzern eingesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben