Wie ist der Norovirus entstanden?

Wie ist der Norovirus entstanden?

Eine Norovirus-Infektion ist eine akute Magen-Darm-Erkrankung mit heftigem Erbrechen und Durchfall. Sie wird durch das Norovirus ausgelöst. Die Ansteckung erfolgt leicht über den Kontakt zu Erkrankten, verunreinigte Gegenstände oder (rohe) Lebensmittel.

Woher kommt der Name Norovirus?

Besonders die humanen Noroviren haben als Erreger einer viralen Gastroenteritis eine große medizinische Bedeutung. Der Name Norovirus ist abgeleitet von Norwalk-Virus, der Bezeichnung für die Typspezies der Gattung.

Was heißt Norovirus auf Deutsch?

Norwalk virus, abgekürzt NwV, auch NWV oder NV) der humanpathogenen Noroviren umfasst unbehüllte, einzelsträngige RNA-Viren mit positiver Polarität aus der Familie Caliciviridae, Gattung Norovirus. Noro- ist ein künstlich gebildetes Präfix aus Norwalk, das 2004 offizielle taxonomische Bezeichnung wurde.

Was ist ein klassisches Anzeichen bei der Norovirus-Infektion?

Ein klassisches Anzeichen, die während des gesamten Krankheitsverlaufs bei der Norovirus-Infektion erhalten bleiben, ist der hartnäckige Brechdurchfall. Insbesondere bei Säuglingen, Kindern und durch Alter oder Krankheit geschwächten Personen kann die Norovirus-Infektion schnell zum Tode führen.

LESEN:   Wie bekommt man einen starken Griff?

Wie lange dauert eine Infektion mit dem Norovirus?

Norovirus: Krankheitsverlauf und Prognose. Eine Infektion mit dem Norovirus verläuft meist heftig und kurz. Die Symptome halten in der Regel einen bis drei Tage an. Treten keine Komplikationen auf und wird der Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt gewissenhaft ausgeglichen, heilt Norovirus in der Regel problemlos aus.

Kann der Norovirus nachgewiesen werden?

Konnte der Norovirus nachgewiesen werden, ist insbesondere bei Aufenthalt in Gemeinschaftseinrichtungen wie Altenheimen oder Schulen, rasches Handeln erforderlich. Es gilt nun, die weitere Ausbreitung des Erregers zu stoppen.

Wer ist der richtige Ansprechpartner für eine Norovirusinfektion?

Bei Verdacht auf eine Norovirus-Infektion ist der Hausarzt der richtige Ansprechpartner. Um das Norovirus nachzuweisen, sind meist drei Diagnoseschritte nötig: Erhebung der Krankengeschichte, körperliche Untersuchung und Nachweis der Noroviren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben