Welche Aufgabe haben Kohlenhydrate in der Pflanze?

Welche Aufgabe haben Kohlenhydrate in der Pflanze?

Große Gruppe organischer Verbindungen, die durch die Photosynthese in Pflanzen gebildet wird (andere Bezeichnung: Saccharide). Kohlenhydrate dienen Zellen und Organismen als Energiequelle, Reservestoff und Gerüstsubstanz. Sie kommen in allen Pflanzen vor und sind ein notwendiger Bestandteil der menschlichen Ernährung.

Welche Bedeutung haben Kohlenhydrate in der Natur?

Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten. Seit Millionen von Jahren wird in den Pflanzen durch Fotosynthese aus den anorganischen Ausgangsstoffen Wasser und Kohlenstoffdioxid die Substanz Traubenzucker gebildet. In ihr ist die Energie des Sonnenlichtes gewissermaßen chemisch gespeichert.

Wie entstehen Kohlenhydrate in der Pflanze?

Die Grundbausteine für den Aufbau von Kohlenhydraten sind Einfachzucker. Sie bestehen aus den Elementen Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Kohlenhydrate entstehen durch Photosynthese in der Pflanze. Aus zwei Einfachzuckern baut die Pflanze doppelte Zucker auf (Disaccharide).

LESEN:   Welche Mineralien werden im Knochen gespeichert?

Was sind Kohlenhydrate in der Nahrung?

Es gibt allerdings auch Kohlenhydrate, die der Mensch nicht für sich nutzen kann – dazu gehört zum Beispiel die sogenannte Cellulose. Der Hauptbaustein der Pflanzenzellwände. Trotzdem sind diese auch als Ballaststoffe bekannten Kohlenhydrate als Quell- und Füllstoff wichtiger Bestandteil der Nahrung.

Was sind Kohlenhydrate in Lebensmitteln gespeichert?

Wenn die Versorgung der Gewebe mit Kohlenhydraten größer ist als ihr Verbrauch, wird der Überschuss in Fett umgewandelt und als Depotfett gespeichert. Beispiele für Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Kohlenhydraten aufweisen: Brot, Nudeln, Bohnen, Kartoffeln, Kleie, Reis und Getreide.

Was sind gängige Kohlenhydrate?

Im ersten Teil sollen gängige “Kohlenhydrate” als Energielieferanten betrachtet werden. Kohlenhydrate sind – wie bereits öfters erwähnt – die schnellen Energielieferanten der Zelle (daneben noch die Fette als Energie-Langzeit-Speicher). Kohlenhydrate bestehen aus einem Kohlenstoffgerüst und daran gebundenen Sauerstoff- und Wasserstoffatomen.

Welche Rolle spielen Kohlenhydrate in der Biologie?

Neben ihrer zentralen Rolle als physiologischer Energieträger spielen sie als Stützsubstanz vor allem im Pflanzenreich und in biologischen Signal- und Erkennungsprozessen (z. B. Zell-Zell-Erkennung, Blutgruppen) eine wichtige Rolle. Die Wissenschaft, die sich mit der Biologie der Kohlenhydrate beschäftigt, heißt Glykobiologie .

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben