Wie funktioniert die Portweiterleitung?

Wie funktioniert die Portweiterleitung?

Eine Portweiterleitung (englisch port forwarding) ist die Weiterleitung einer Verbindung, die über ein Rechnernetz auf einem bestimmten Port eingeht, zu einem anderen Computer. Für Server und Client entsteht so der Anschein, die eingehenden Pakete stammten von dem Computer, der die Portweiterleitung betreibt.

Welche Probleme können offene Ports verursachen?

Eine Gefahr stellen offene Ports nur dar, wenn das Programm, das dort antwortet, fehlerhaft ist. Im eher harmlosen Fall stürzt das Programm ab. Im schlimmsten Fall erlaubt es dem Anfrager, Schädlinge einzuschleusen oder gar voll auf das System zuzugreifen.

Was versteht man unter Port Forwarding?

Port Forwarding oder auch Portweiterleitung ist die Weiterleitung eines Dienstes in einem Netzwerk über einen bestimmten Port. So kann dein Router eine Portweiterleitung nutzen, um eingehende Datenpakete aus dem Internet direkt an den richtigen Computer im Netzwerk zu schicken.

Was ist ein offener Port?

Ein solcher offener Port ist eine Adresse, auf der ein Programm Pakete aus dem Netz entgegennimmt. So lauscht der Webserver auf Port 80 (HTTP), Microsofts Datei- und Druckerfreigaben bedienen Prozesse auf den Ports 135, 137 bis 139 (NetBIOS) und 445 (SMB über TCP).

LESEN:   Warum ist Benzol krebserregend?

Welche Art von Portweiterleitung gibt es?

Es gibt drei Hauptarten von Portweiterleitung. Jede verfolgt dabei einen anderen Zweck und hat andere Funktionen. Lokale Portweiterleitung ist die am häufigsten benutzte Art der Portweiterleitung. Sie leitet Deine Daten sicher von einer Client-Anwendung weiter, die auf Deinem Computer läuft.

Was ist das Risiko für offene Ports?

Risiko: Offene Ports Wenn Windows-Dienste bestimmte Ports offen halten, kann der Rechner über diese Ports Anfragen von Clients entgegennehmen, verarbeiten und beantworten. Unser Rechner lauscht ständig auf Port 80, erkennt das Kommando und schickt Ihrem Browser als Antwort die PC-WELT-Startseite zurück.

Was ist eigentlich ein Port?

Was ist eigentlich ein Port? Ein Port empfängt Informationen, die von einem Ort zu einem anderen wandern. Damit lassen sich Informationen und Daten von einem Programm auf Deinem Computer zu einem anderen Computer übertragen. Entweder geschieht das über das Internet oder über das gleiche Netzwerk. Ports sind nummeriert.

Wie funktioniert die Portfreigabe bei anderen Herstellern?

LESEN:   Was macht ein Ganglion?

Bei Routern anderer Hersteller funktioniert die Portfreigabe ähnlich, aber die Namen der Menüpunkte unterscheiden sich erheblich. Die Konfiguration findet sich meist unter einem Menüpunkt namens „Portforwarding“„Portmapping“, „Forward“ „Custom Service“ oder auch „Virtual Server“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben