Rat

Ist Zoom wieder sicher?

Ist Zoom wieder sicher?

Zoom bietet sowohl für die Absicherung des Zugangs zu einem Meeting als auch für die Ordnung während eines Meetings unterschiedliche Einstellungen und Sicherheitsfunktionen an. Viele davon sind während des „Zoom-​Booms“ in der Coronakrise dazugekommen und helfen bei dem sicheren Durchführen von Meetings.

Warum Zoom unsicher ist?

Beide Anwendungen haben keine durchgehende und ausreichende Verschlüsselung. Zwar verhindert Zoom mittlerweile das Mitlesen verschlüsselter Verbindungen. Verbessern muss Zoom die Sicherung von Daten auf externen Speichern, da es anderen Apps auf dem Gerät ermöglicht die Inhalte mitzulesen.

Wie sicher ist Zoom Datenschutz?

Zoom hat, im Vergleich zu anderen Videokonferenz-Tools, gläsern reagiert und zum einen den Verkauf von sensiblen Daten gestoppt, zum anderen ihre Sicherheitslücken weitestgehend geschlossen.

Werden Zoom Meetings abgehört?

Unbefugte konnten automatisiert Listen mit möglichen Zoom-Meeting-IDs erstellen und dann unkompliziert überprüfen, ob die gültig sind. Sofern die Meetings nicht passwortgeschützt waren, konnten sie abgehört werden. Der Meeting-Service Zoom wird eigenen Angaben zufolge von 74.000 Unternehmen genutzt.

LESEN:   Wie konnen sie den Wasserdruck wieder erhohen?

Wie sicher ist die Zoom App?

Mit eines der wichtigstens Sicherheits-Features von Zoom ist sicherlich der Passwortschutz. Versehen Sie Ihr Meeting mit einem Passwort und niemand kann ohne Passwort-Kenntnis Ihrem Gespräch beitreten. Das Passwort können Sie Ihren Gesprächspartnern als Pin für eine spontane Konversationen mitteilen.

Wer steht hinter Zoom?

Entwickelt und betrieben wird Zoom vom kalifornischen Unternehmen Zoom Video Communications. Die Software ist für die Desktop-Betriebssysteme Windows, macOS und Linux, Mobilgeräte mit iOS und Android sowie als Browser-Erweiterung und Web-App verfügbar.

Wie löschte ich die Zoom-App?

Vor etwa eineinhalb Jahren löschte Apple in einem einmaligen Schritt die Zoom-App per Fernwartung von sämtlichen Geräten der Nutzer: Fachleute hatten entdeckt, dass Hacker einen von Zoom installierten Webserver nutzen konnten, um Nutzer heimlich zu filmen. Und auch aktuell gibt es mehrere Meldungen, die an der Sicherheit der App zweifeln lassen.

Wie versuche ich Zoom zu reduzieren?

Zoom versuche, die Klicks, die zu einem erfolgreichen Anruf führen, zu reduzieren, und das teilweise mit Gewalt. So gebe sich Zoom beispielsweise bei der Installation als „System“ aus, und das völlig ohne Grund. Die Folge: Nutzer würden trainiert, in beliebig aufpoppenden Dialogen ihr Passwort einzugeben.

LESEN:   Kann ich mir eine zweite arztliche Meinung einholen?

Ist „Zoom“ nicht datenschutzkonform?

Die Behauptung, dass „Zoom“ nicht datenschutzkonform einsetzbar ist, ist aus datenschutzrechtlicher Sichtweise aber offensichtlich falsch. Genauso wenig stimmt in rechtlicher Hinsicht, dass „Zoom“ personenbezogene Daten an „Drittanbieter“ übermittelt.

Ist „Zoom“ noch aktuell?

Dieser Beitrag ist also immer noch aktuell. Und zur Klarstellung: Kein datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist verpflichtet „Zoom“ zu nutzen. „Zoom“ ist aber ein Tool, das in datenschutzrechtlich zulässiger Weise eingesetzt werden kann. Update VI (31.03.2020): Zoom hat seine Datenschutzhinweise aktualisiert.

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben