Rat

Was bedeutet ungesattigte und gesattigte Fettsauren?

Was bedeutet ungesättigte und gesättigte Fettsäuren?

Gesättigte Fettsäuren weisen keine Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen auf, während ungesättigte Fettsäuren mindestens eine Doppelbindung in der Fettsäurekette aufweisen. Die Anzahl der ungesättigten Bindungen hat auch Einfluss darauf, ob ein Fett bei Zimmertemperatur fest oder flüssig ist.

Sind gesättigte Fette schlecht?

Als „schlechte Fette“ werden oft gesättigte Fettsäuren bezeichnet. Sie sorgen bei übermäßigem Verzehr für einen Anstieg des Cholesterinspiegels und fördern Diabetes, Gefäßverkalkungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Was sind schlechte tierische Fette?

Als sogenannte „schlechte Fette“ werden oft gesättigte Fettsäuren bezeichnet, da sie im Übermaß den Cholesterinspiegel erhöhen können – und damit das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Diabetes. Sie stecken in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten.

Was sind gute und was sind schlechte Fette?

Doch der Körper ist auf Fett angewiesen. Unterschieden werden nämlich gesättigte und ungesättigte Fette. Gesättigten Fettsäuren gelten als gesundheitsschädlich, während die ungesättigten – besonders die mehrfach ungesättigten Fettsäuren gesundheitsfördernd wirken.

LESEN:   Ist ihr Chromebook bereits mit dem WLAN verbunden?

Sind gesättigte Fette gesund?

Gesättigte Fettsäuren sind gesund! Gesättigte Fettsäuren sind gesund! Gesättigte Fette gelten noch immer als die Bösen, während die ungesättigten Fettsäuren als die Guten betrachtet werden. Wer daher sein Herz-Kreislauf-Risiko reduzieren will, solle auf gesättigte Fettsäuren verzichten – so die weit verbreitete Meinung.

Wer soll auf gesättigte Fettsäuren verzichten?

Wer daher sein Herz-Kreislauf-Risiko reduzieren will, solle auf gesättigte Fettsäuren verzichten – so die weit verbreitete Meinung. Immer wieder aber zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass gesättigte Fette harmlos sind, den Cholesterinspiegel nicht beeinflussen und Bluttfettwerte sogar senken. Wer aber ist dann der Böse?

Was ist eine gesättigte Fettsäure?

Eine gesättigte Fettsäure (SFA, von engl. saturated fatty acids) ist – als Untergruppe der Alkansäuren – eine Fettsäure, die keine Doppelbindungen zwischen C-Atomen aufweist. Die gesättigten Fettsäuren bilden eine homologe Reihe mit der Summenformel C n H 2n+1 COOH. Ölsäure, eine einfach ungesättigte cis -Fettsäure

Was sind gesättigte Fettsäuren in tierischen Fetten?

Gesättigte Fettsäuren sind in tierischen Fetten wie Butter und Schmalz enthalten. Des Weiteren findet sich ein hoher Anteil in tropischen Pflanzenölen wie Kokosnuss- und Palmenöl. ( 1) Besonders in tierischen Fetten findet sich ein hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren. Aber auch in manchen pflanzlichen Fetten findet sich die Fettsäure wieder.

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben