Rat

Was ist der Unterschied zwischen therapeutischen und reproduktivem Klonen?

Was ist der Unterschied zwischen therapeutischen und reproduktivem Klonen?

Unterschied zwischen therapeutischem Klonen und reproduktivem Klonen 1 • Beim therapeutischen Klonen wird keine völlig neue Kopie eines Organismus erzeugt, sondern eine Kopie eines Teils… 2 • Das therapeutische Klonen wird für medizinische Zwecke verwendet und das reproduktive Klonen wird für die… More

Was ist das therapeutische Klonen?

-Das therapeutische Klonen hat das Ziel, speziell auf einen Spender zugeschnittenes Gewebe zu züchten. Dem geklonten Embryo werden im frühen Stadium Stammzellen entnommen und der Embryo dabei zerstört. Aus den Stammzellen können dann Blut-, Muskel-, Nerven-, Haut- oder Leberzellen gewonnen werden.

Was ist die Definition von Klonen?

Die Definition hat sich jedoch im Laufe der Zeit geändert und wurde durch die zahlreichen neuen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Biotechnologie erweitert. Klonen wird heute als identische Kopien eines Organismus, eines Zelltyps oder sogar einer bestimmten DNA-Sequenz oder einer Aminosäuresequenz identifiziert.

Wie kann eine Klonierung eingesetzt werden?

Weiterhin kann die Klonierung auch dazu verwendet werden, ein oder mehrere Gene auf fremde Organismen zu übertragen, Stoffwechselprozesse zu verbessern oder Resistenzen zu verleihen (bei Tieren und Pflanzen), was zur Genmanipulation führt. Schematische Darstellung einer Klonierung mit Restriktion und Ligation.

Was sind die Probleme des therapeutischen Klonens?

Die Probleme des therapeutischen Klonens betreffen: Hohe Misserfolgsrate: Häufig stirbt der Keim vor Erreichen des Blastozytenstadiums ab. Artifiziell induzierte Differenzierung embryonaler Stammzellen: Die Wachstumsfaktoren und ihr Einflusses auf die Differenzierung der Stammzellen ist noch nicht hinreichend erforscht.

Wie läuft der klonierungsvorgang ab?

So kann aus jeder Hautzelle eines Spenders dieser künstlich reproduziert werden. Der Klonierungsvorgang läuft so ab: Eine Körperzelle wird entnommen und ihr Kern in eine entkernte fremde Eizelle eingebracht. Die Zelle teilt sich in der Petrischale. Nach vier bis sieben Tagen bildet sich ein Blastozyst, die Vorstufe zum Embryo.

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben