Inhaltsverzeichnis
Welches Land produziert am meisten Atomstrom?
Übersicht
Land | Stromerzeugung (2019) | Reaktoren |
---|---|---|
in TWh | im Bau | |
Vereinigte Staaten | 809,4 | 2 |
Volksrepublik China | 330,1 | 18 |
Bulgarien | 15,9 |
Wie hoch ist der Anteil von Kernkraftwerken weltweit?
In den letzten 10 Jahren stieg die installierte Leistung um 5 Prozent. In 30 Ländern weltweit sind aktuell rund 440 Atomkraftwerke in Betrieb und tragen zirka 11 Prozent zur weltweiten Stromerzeugung bei. Davon liegen 185 Atomkraftwerke in Europa.
Wo wird Atomenergie hergestellt?
Die USA erzeugen weiterhin weltweit mit Abstand die meiste Atomenergie. Die Jahresbilanz belief sich laut BP auf 852,0 Terawattstunden. Das war fast zweieinhalb Mal so viel wie in China und die zehnfache Menge der Ukraine auf Platz sieben.
Was sind die größten Produzenten von Kernenergie?
Dabei sind die USA nicht nur drittgrößter Öl- und größter Gasproduzent, sondern auch mit rund 800 Terrawatt Stunden auch größter Produzent von Kernkraft. 62 kommerziell genutzte Atomkraftwerke, die über 31 Bundesstaaten verteilt sind, produzieren diese Menge an Kernenergie.
Was ist der Anteil der Kernenergie in den USA?
Der Anteil der Kernenergie beträgt in diesen Ländern im Schnitt knapp 30 Prozent. Die USA erzeugten im Jahr 2020 mit 94 Anlagen (2 stehen in Bau) am meisten Atomstrom, vor Frankreich (56 Reaktoren), China (49 Reaktoren) und Russland (38 Reaktoren). Anfang 2021 umfasste der Kernkraftwerkspark 441 Reaktoren in 33 Ländern.
Welche Länder produzieren Strom mit Kernkraftwerken?
Von den weltweit 33 Ländern, die Kernkraftwerke betreiben, decken 13 Länder – darunter die Schweiz – mehr als einen Viertel ihres Strombedarfs mit Kernkraftwerken. 18 von 36 OECD-Ländern erzeugen Strom mit Kernkraftwerken. Der Anteil der Kernenergie beträgt in diesen Ländern im Schnitt knapp 30 Prozent.
Was sind die größten Energieproduzenten der Welt?
Saudi-Arabien, Russland, USA Das sind die größten Energieproduzenten der Welt. Das Land verfügt über 18 Prozent der weltweit nachgewiesenen Rohölreserven und produziert rund 13 Prozent des Öls. Zugleich ist der Golfstaat größter Nettoexporteur und es hat es dadurch zu Wohlstand und Reichtum gebracht.