Rat

Wie andert sich die Mineralzusammensetzung des Gesteins?

Wie ändert sich die Mineralzusammensetzung des Gesteins?

Bei der Umwandlung ändert sich die Mineralzusammensetzung des Gesteins, weil neue Minerale und Mineralaggregate gebildet werden, die unter den gegebenen neuen Druck- und Temperaturbedingungen stabil sind; daneben wird auch das Gesteinsgefüge transformiert. Typisch für metamorphe Gesteine ist die Schieferung.

Was ist dynamischer Metamorphismus?

Dynamischer Metamorphismus wird durch hohen Druck hervorgerufen. Er kann zum Beispiel lokal an Verwerfungen auftreten, auch bei der Faltung von Gesteinen durch Kompression und Rekristallisation kommt es zu dynamischem Metamorphismus.

Welche Gesteine sind reich an Mineralkörnern?

Leukosom: Helles Gestein (d.h. quarz- und feldspatreicher), keine bevorzugte Orientierung der Mineralkörner Melanosom: Dunkles Gestein (reich an dunklen (mafischen) Mineralen), residuales Material wird als Restit bezeichnet Metamorphe Gesteine sind i.d.R. massig (eng. compact, massive).

Welche Gesteine sind nach ihrer Entstehung gebildet?

Klassifikation der Gesteine, Gesteinsklassifikation, Einteilung der Gesteine nach der Art ihrer Entstehung in drei Hauptgruppen ( Abb. ): a) magmatische Gesteine ( Magmatite ): durch Abkühlung und Erstarrung meist silicatischer Schmelzen ( Magma) in der Erdkruste ( Plutonite) oder an der Erdoberfläche ( Vulkanite) gebildet.

Was ist die Metamorphose eines Gesteins?

Die Umwandlung eines Gesteins unter sich ändernden physikalisch-chemischen Rahmenbedingungen (t, p und x). Hauptursache der Metamorphose ist die Veränderung von thermodynamischen Bedingungen, welchen ein Gestein ausgesetzt ist. Diese werden vor allem durch Druck und Temperatur bestimmt.

Welche Phasen unterliegen der Metamorphose?

Temperatur, Druck, Bewegung, Art und Menge der fluiden Phasen (besonders Wasser und Kohlendioxid), denen Gesteine während des Metamorphisierungsprozesses unterliegen. Der Prozess der Metamorphose findet auf der Erdoberfläche und in der Diagenese-Zone statt.

Was sind die Fossilien in der oberen Gesteinsschicht?

In der oberen Gesteinsschicht liegen der Regel nach die jüngeren Fossilien. Je tiefer man in die Sedimentschichten vordringt, desto älter sind auch die Fossilien, die dort lagern. Sehr alte, aber dennoch häufig gefundene Fossilien sind zum Beispiel die Ammoniten.

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben