Rat

Wie viel Fahrten zum Mietobjekt?

Wie viel Fahrten zum Mietobjekt?

Eine weitere Einschränkung ist darin zu sehen, dass nach dem neuen Recht – wie bei Angestellten – täglich nur eine Fahrt zum Mietobjekt angesetzt werden kann, und die auch nur mit der einfachen Entfernung. Mehrere Fahrten, wie sie bei anstehenden Renovierungen durchaus vorkommen können, fallen unter den Tisch.

Was sind Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung?

Von den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung dürfen Sie die Werbungskosten abziehen. Werbungskosten sind alle Aufwendungen eines (zukünftigen) Haus- oder Wohnungseigentümers zum Erwerb, zur Sicherung und zur Erhaltung der Mieteinnahmen (§ 9 Abs. 1 EStG).

Wie ändert sich die Gesetzeslage für Vermieter von möblierten Wohnungen?

Sobald Sie Ihre Wohnung zum vorübergehenden Gebrauch vermieten, ändert sich die Gesetzeslage: Mieterschutzvorschriften, die die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn begrenzen, gelten nicht mehr (§ 549 Abs. 2 Nr. 1 BGB). Für Sie als Vermieter einer möblierten Wohnung auf Zeit gilt die Mietpreisbremse also nicht.

LESEN:   Wie sieht das X-Chromosom aus?

Wie ändern sich die Pläne eines Mieters nach Vertragsabschluss?

In seltenen Fällen ändern sich die Pläne eines Mieters nach Vertragsabschluss, sodass er doch nicht einziehen kann oder möchte. Mit beidseitiger Unterzeichnung des Mietvertrages für Zeitwohnen sind Sie als Vermieter auf der sicheren Seite und können rechtlich auf Zahlung der Miete bestehen.

Was sind die Zinsen für Schulden im Mietobjekt?

Zinsen für Schulden, die im wirtschaftlichen Zusammenhang mit dem Mietobjekt stehen, sind im Jahr der Zahlung als Werbungskosten abzugsfähig und werden in Zeile 40 eingetragen. Schuldzinsen können bestehen aus Hypothekenzinsen, Bausparzinsen, Zinsen für Baudarlehen, Zinsen für private Darlehen oder für Zwischenfinanzierungen.

Was ist die Möglichkeit der Untervermietung?

Die Möglichkeit der Untervermietung ist gesetzlich in den §§ 540, 553 BGB geregelt und bedarf grundsätzlich der Zustimmung vom Vermieter/Eigentümer. Das bedeutet, ein Mieter muss die Erlaubnis seines Vermieters einholen, um die Wohnung an einen Untermieter vermieten zu dürfen.

Kategorie: Rat

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben