Was ist der Metabolismus von Arzneimitteln?

Was ist der Metabolismus von Arzneimitteln?

Die meisten Wirkstoffe werden teilweise oder vollständig metabolisiert und nur eine Minderheit bleibt unverändert und wird identisch ausgeschieden (z.B. Atovaquon ). Für die Arzneimitteltherapie ist der Metabolismus aus den folgenden Gründen relevant:

Was ist ein Metabolismus?

Metabolismus (Biotransformation) Pharmakokinetik ADME Die Biotransformation ist ein körpereigener Prozess, bei welchem pharmazeutische Wirkstoffe durch chemische Reaktionen verändert werden. Durch eine Funktionalisierung oder Konjugation entstehen Metaboliten mit unterschiedlichen pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften.

Wie wichtig ist der Stoffwechsel im menschlichen Körper?

Der Stoffwechsel in seinen verschiedenen Formen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und damit die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. Auch, wenn sich ein Mensch in völliger Ruhe befindet, benötigt der Organismus eine bestimmte Menge an Energie, um die Lebensfunktionen aufrecht zu erhalten.

Was ist die Genregulation in der Biologie?

Genregulation bezeichnet in der Biologie die Steuerung der Aktivität von Genen, genauer gesagt, die Steuerung der Genexpression. Sie legt fest, in welcher Konzentration das von dem Gen kodierte Protein in der Zelle vorliegen soll.

Was ist der Begriff der Metabolisierung?

Der Begriff der Metabolisierung wird in der Biologie und Medizin verwendet und bezeichnet den Um- oder Abbau einer chemischen Substanz im Rahmen des Stoffwechsels. Der Begriff der Metabolisierung wird in der Biologie und Medizin verwendet und bezeichnet den Um- oder Abbau einer chemischen Substanz im Rahmen des Stoffwechsels.

Was ist ein Stoffwechsel oder Metabolismus?

Gene Ontology. QuickGO. Als Stoffwechsel oder Metabolismus ( altgriechisch μεταβολισμόςmetabolismós, deutsch ‚Stoffwechsel‘, mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte ( Metaboliten) und Endprodukte.

Wie werden Biostoffe aus der Nahrung abgebaut?

Im Rahmen des katabolen Stoffwechsels werden beispielsweise energiereiche hochpolymere Biostoffe aus der Nahrung unter Energieabgabe abgebaut. Der Abbau erfolgt in drei Stufen. So entstehen zunächst aus Polysacchariden (Mehrfachzucker), Fetten und Proteinen die einzelnen Bausteine.

Was versteht man Unter Autotrophie?

Unter Autotrophie (wörtlich „Selbsternährung“, von altgriechisch αὐτός autos „selbst“ und τροφή trophe „Ernährung“) wird in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen verstanden, ihre Baustoffe (und organischen Reservestoffe) ausschließlich aus anorganischen Stoffen aufzubauen.

Welche Enzyme sind wichtig für den Arzneistoffmetabolismus?

Für den Arzneistoffmetabolismus ist die Enzymfamilie der Cytochrome P450 ( CYP) von zentraler Bedeutung. Wichtige Mitglieder sind beispielsweise CYP2B6, CYP2C9, CYP2C19, CYP2D6 und CYP3A. Neben den Cytochromen existieren weitere Enzyme wie zum Beispiel die Alkohol-Dehydrogenase (ADH) und die Monoaminooxidasen (MAO).

Welche Stoffwechselwege sorgen für die Energiegewinnung der Zellen?

Freisetzung chemischer Energie durch unterschiedliche Stoffwechselwege. Zuständig für die Energiegewinnung der Zellen sind die Mitochondrien. Unter Mitwirkung von bestimmten Enzymen und Coenzymen gewinnen die Mitochondrien insbesondere aus Glucose (Traubenzucker) und Fettsäuren Energie für alle in der Zelle ablaufenden Vorgänge.

Was versteht man unter biologischen Pflanzenschutz?

Eine breitere Definition setzt biologischen Pflanzenschutz mit dem Ökologischen Pflanzenschutz gleich und versteht darunter den nicht chemischen Pflanzenschutz von Kulturpflanzen vor Schadorganismen und anderen destruktiven Einflüssen.

Ist Biologischer Pflanzenschutz eine Alternative für Pestizide?

Biologischer Pflanzenschutz inklusive biologischer Schädlingsbekämpfung gewinnen als Alternative für Pestizide wieder an Bedeutung. Letztere hinterlassen aufgrund ihrer Persistenz Rückstände in der Natur und führen zu Akkumulation schädlicher Substanzen, die sich negativ auf die menschliche und ökologische Gesundheit auswirken.

Welche Organe kontrollieren das Hormonsystem?

Oberstes Kontrollorgan über das Hormonsystem ist das Gehirn, das über den die Aktivität der verschiedenen Hormondrüsen reguliert. Die verschiedenen Hormondrüsen beeinflussen sich gegenseitig und sorgen gemeinsam für die fein abgestimmte Funktionsfähigkeit des Körpers.

Welche Stoffwechselorgane sind wichtig für den Stoffwechsel?

Bei jedem dieser Schritte wird Energie freigesetzt. Ein zentrales Stoffwechselorgan mit vielseitigen Funktionen ist die Leber. Sie ist eine wichtige Drüse des Verdauungstraktes, die giftige Stoffwechselprodukte ausschaltet und Nahrungsinhaltsstoffe, wie die Vitamine A und B 12, speichert, um sie bei Bedarf in die Blutbahn abzugeben.

Wie geschieht die Metabolisierung in der Leber?

Neben der Metabolisierung im Rahmen des normalen Stoffwechsels werden auch aufgenommene Fremdstoffe metabolisiert. Diese Metabolisierungen finden immer in der Leber statt. Dabei handelt es sich meist um Entgiftungsreaktionen. Diesen Reaktionen unterliegen auch Pharmaka.

Welche Substanzen sind verantwortlich für das Anabolismus?

Katabolismus ist verantwortlich für die Erstellung der Energie, die es für den Anabolismus Synthese von Hormonen benötigt, Enzyme, Zucker und andere Substanzen, die das Zellwachstum verursachen, die Fortpflanzung und die Reparatur von Gewebe.

Wie kann man eine Drogensucht begehen?

Der Betroffene kann dieses Verlangen nicht kontrollieren und ist unter Umständen bereit, kriminelle Taten zu begehen, um sich die Substanz zu beschaffen. Eine Drogensucht bedarf grundsätzlich einer medizinischen und psychologischen Behandlung, da sie Körper und Psyche des Betroffenen schwer schädigt.

Welche Metaboliten sind toxisch?

Toxifizierung: Metaboliten von Wirkstoffen können auch toxisch sein, was dem eigentlichen Ziel der Biotransformation widerspricht. Ein typisches Beipsiel ist NAPQI, der lebertoxische Metabolit von Paracetamol. Bei therapeutischen Dosen kann er neutralisiert werden, aber eine Überdosis ist akut lebensbedrohlich, weil die Entgiftung überlastet ist.

Wie gelangt der Arzneimittel in den Körper?

Der Wirkstoff, welcher in den Körper gelangt, kann bei der Biotransformation zu dutzenden Substanzen metabolisiert werden. Dies wirft ein neues Licht auf die Arzneimitteltherapie und unser Bild von Wirkstoffen. Das Arzneimittel ist somit eigentlich ein potentielles Wirkstoffgemisch.

Was geschieht bei der Biotransformation?

Der Wirkstoff, welcher in den Körper gelangt, kann bei der Biotransformation zu dutzenden Substanzen metabolisiert werden. Dies wirft ein neues Licht auf die Arzneimitteltherapie und unser Bild von Wirkstoffen.

Was ist die chemische Energie in biologischen Systemen?

Bewegt sich eine Reaktion zum Gleichgewicht hin, dann wird Energie als Wärme frei und geht so dem System verloren. Eine Zelle kann jedoch die Energie auf endergonische (äußere Energie benötigende) Reaktionen übertragen, ohne den verlustreichen Umweg über Wärme zu gehen. Der universelle Träger chemischer Energie in biologischen Systemen ist ATP .

Was ist ein Stoffwechsel?

Stoffwechsel, Metabolismus, übergeordnete Bez. für alle im Organismus von Pflanzen, Tieren und Menschen sowie in Mikroorganismen ablaufenden chemischen Reaktionen. Die Gesamtheit der Stoffwechselwege, die der Energiebereitstellung der Zelle dienen, wird als Energiestoffwechsel zusammengefasst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben