Was ist maxilla?

Was ist maxilla?

Der Oberkiefer (Maxilla) ist jener Gesichtsknochen, in dem die oberen Zähne sitzen. Er besteht aus zwei Knochen und bildet die knöcherne Grundlage des oberen Gesichts.

Wie merke ich eine Zyste im Kiefer?

Kieferzysten wachsen sehr langsam und rufen lange Zeit keine Symptome hervor. Erst wenn die Gebilde den Kiefer auftreiben oder auf Nerven drücken, können sich unter anderem dumpfe Schmerzen oder ein Druckgefühl im betroffenen Bereich einstellen.

Welche Nerven verlaufen im Oberkiefer?

Der Nervus maxillaris („Oberkiefernerv“, von lateinisch Maxilla ‚Oberkiefer‘) ist der zweite der drei Hauptäste des V. Hirnnervens, des Nervus trigeminus und wird mit V2 abgekürzt. Er ist für die sensible Innervation des vorderen Oberschädels zuständig.

Wie entsteht eine Zyste im Kiefer?

Zysten im Umfeld unter der Zahnwurzel, radikuläre Zysten genannt, kommen am häufigsten vor. Ihre Entstehung ist ursächlich auf Entzündungen an der Wurzelspitze von bereits abgestorbenen Zähnen zurückzuführen. Die entzündlich bedingten radikuläre Kieferzysten entwickeln sich besonders häufig im Oberkiefer.

LESEN:   Was bedeutet Osmose fur den menschlichen Korper?

Wie entsteht eine Zyste in der Kieferhöhle?

Zysten sind Gewebssäckchen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Im Mund-Kiefer-Bereich gibt es verschiedenste Ursachen für ihre Entstehung. Häufigster Auslöser sind entzündete Zähne, an deren Wurzelspitze sich durch einen Entzündungsreiz dann eine Zyste bildet.

Welche Nerven innervieren die Zähne?

Die Zähne des unteren Zahnbogens werden durch den Nervus mandibularis (V3) innerviert, dem dritten und größten Ast des Nervus trigeminus. Dieser tritt durch das Foramen ovale durch den Schädel und verläuft zur Fossa infratemporalis, wo er sich in zahlreiche motorische und sensible Äste teilt.

Wie entsteht der Gaumen in der Mundhöhle?

Der Gaumen trennt Mund- und Nasenhöhle voneinander. Er besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil wird aus vier Knochenplatten gebildet und wird als harter Gaumen ( Palatum durum) bezeichnet. Als vordere Front entsteht er aus dem beiden Platten des Oberkiefers und den beiden Gaumenbeinen.

Wie funktioniert der harte Gaumen beim Schlucken?

Der harte Gaumen ermöglicht es, beim Sprechen gewisse Laute zu bilden, indem er mit der Zunge und den Lippen zusammen arbeitet. Der weiche Teil trennt den Mundraum vom Nasen- und Rachenraum. Gerade beim Schlucken erfüllt er damit eine wichtige Funktion.

LESEN:   Wann wird eine Nummer neu vergeben?

Was ist der Gaumen der Nasenhöhle?

Dieser Teil wird durch eine Bindegewebeplatte gebildet und ist beweglich. Er grenzt an den Rachen an und schließt ihn zum Teil zur Nasenhöhle ab. Der Gaumen erfüllt seine Funktion neben der Trennung von Mund- und Nasenhöhle beim Essen, Trinken und Sprechen.

Was sind die Ursachen für die Entzündung am Gaumen?

Durch heiße Getränke und Speisen können sich Brandblasen entwickeln, die mit der Zeit eine Entzündung herbeiführen. Viren und Pilze, ebenso Herpes sind auch mit Schuld bei der Entstehung von Entzündung am Gaumen. Diese Bakterien nisten sich in der Mundschleimhaut ein und greifen an, wenn das Immunsystem geschwächt ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben